Energy Capital Invest: Förderplattform auf ihrer letzten Etappe Richtung Südalaska

Stuttgart, 04.09.2014. Der Bau der Infrastruktur für das
Erdgas- und Erdölförderprojekt „Kitchen Lights Unit“ in
Südalaska geht in die nächste Phase. Das Herzstück der
gesamten Infrastruktur ist die Förderplattform, die nun nach
einem Aufenthalt in Seattle auf ihre letzte Etappe hin zum
Cook Inlet gebracht wird. Das Fördergebiet Cook Inlet ist eine
Bucht im Golf von Alaska. Hier konnte der US-Partner des
Stuttgarter Energieunternehmens Energy Capital Invest (ECI)
bereits mehere Bohrungen erfolgreich durchführen.

Ende Mai begann die Reise der Förderplattform in Texas im
Golf von Mexiko. Nach der Durchquerung des Panamakanals
und verschiedenen Zwischenstopps zu Tank- und
Versorgungszwecken, wird sie voraussichtlich in der
kommenden Woche im Cook Inlet ankommen. Dann können
dort die weiteren Arbeiten mit Hochdruck fortgesetzt werden,
bevor der Winter in Alaska startet.

Vor Ort ist inzwischen auch die zur Installation notwendige
Vorrichtung angekommen, um später einen reibungslosen
Installationsablauf zu gewährleisten. Auch hier hat der US-
Partner von Energy Capital Invest also alle Vorbereitungen
getroffen, um die Realisierung des Gesamtprojektes voran zu
treiben.

Das Stuttgarter Unternehmen wurde zwar erst im Jahr 2008
gegründet, zählt aber mit nunmehr 22 aufgelegten
Beteiligungen zu den marktführenden Anbietern in diesem
Segment. Die bislang platzierten Beteiligungen verlaufen
dabei wie geplant – alle Ausschüttungen wurden wie
prospektiert geleistet.