Energy Capital Invest: Förderplattform passiert Panamakanal

Stuttgart, 01.07.2014. Mit großen Schritten nähert sich das
Projekt in der „Kitchen Lights Unit“ dem Ziel der
Erdgasproduktion ab Ende dieses Jahres. Die hierzu eigens
erbaute Erdgas- und Erdöl-Förderplattform des Partners der
Energy Capital Invest, der Deutsche Oel & Gas, wurde Ende
Mai 2014 auf den Weg in das Cook Inlet gebracht.

Vor kurzem passierte das Spezial-Frachtschiff den
Panamakanal in Lateinamerika. Mit der Durchquerung der drei
Schleusen des 1914 eröffneten Kanals, der mit rund 82 km
Länge eine der bedeutendsten Wasserstraßen der Welt für die
heutige Schifffahrt darstellt, wurde bereits ein wichtiges
Etappenziel erreicht. Das Transportschiff fährt nun – mit
einem Zwischenstopp in Long Beach, Kalifornien – entlang der
amerikanischen Westküste bis nach Alaska weiter. Insgesamt
wird eine Strecke von 6.835 Seemeilen zurückgelegt, was etwa
12.650 km entspricht.

Die aktuelle Position der Förderplattform kann laufend hier
nachverfolgt werden:

http://www.marinetraffic.com/en/ais/home/centerx:-79.47282/
centery:8.759479/zoom:8/oldmmsi:367523340/olddate:lastk
nown

Eine besondere Herausforderung für den Transport stellt der
rund 60 Meter hohe Stahlfuß dar, auf dem die Förderplattform
installiert wird. Der so genannte „Monopod“ wird aufrecht
stehend transportiert und soll nach der Ankunft in Südalaska
mit mehreren Schwimmkränen direkt in das Wasser gelassen
werden. Die Aufrichtung des Fußes wird planmäßig nach sechs
Stunden abgeschlossen sein. Anschließend wird das tragende
Stahlrohr zur Stabilisation teilweise mit Beton aufgefüllt, bevor
die Plattform auf den Monopod aufgesetzt wird.