Energy Capital Invest mit erster Namensschuldverschreibung

Stuttgart, 20.06.2013. Der Stuttgarter US Öl- und
Gasspezialist Energy Capital Invest hat sein Angebot um ein
am deutschen Investmentmarkt einmaliges Produkt erweitert.
Ziel der „US Öl und Gas Namensschuldverschreibung 1 GmbH
& Co. KG“ (ECI NSV 1 KG) ist die Finanzierung der weiteren
Erschließung des nachweislich erfolgreichen Erdöl- und
Erdgasfördergebietes „Kitchen Lights Unit“ im Cook Inlet in
Alaska.

Dazu werden der Deutsche Oel & Gas AG (DOGAG), dem
ersten deutschen Erdöl- und Erdgasförderunternehmen in Süd-
Alaska und Partner der Energy Capital Invest, über die ECI
NSV 1 KG weitere Mittel zur Verfügung gestellt, um das in
ihrem Besitz befindliche Fördergebiet im Cook Inlet zu
entwickeln – und so planmäßig Ende 2014 erste Fördererlöse
zu erzielen.

In der 337 Quadratkilometer großen Kitchen Lights Unit hat
die Stuttgarter Unternehmensgruppe mit Niederlassungen in
Houston (Texas) und Anchorage (Alaska) bereits drei
Bohrungen erfolgreich durchgeführt. Der Bohrbeginn der
vierten Bohrung (KLU#4) soll im dritten Quartal erfolgen.
Darüber hinaus entwickelt das Team in Alaska derzeit die zur
Produktion notwendige Infrastruktur, wie Pipelines und eine
Förderplattform, die ebenfalls im kommenden Jahr
fertiggestellt sein sollen.

Um ihre Rohöl- und Erdgasvorkommen zu schätzen, hat
DOGAG im September 2012 und im Januar 2013 unabhängige
Mineralexperten-Gutachten in Übereinstimmung mit den
Bestimmungen und Richtlinien des „2007 Petroleum
Resources Management Systems“ erstellen lassen.

Unter Annahme der geplanten Nettoinvestitionen sowie
weiterer Variablen, wie beispielsweise den zu erwartenden
täglichen Produktionsraten und einer Abdiskontierungsrate
über den gesamten Förderzeitraum, wurde daraufhin ein
Nettobarwert ermittelt, der weit über den ursprünglichen
Erwartungen liegt – und das lediglich für eine Fläche von rund
1/9 des gesamtem Fördergebiets. Experten erwarten darüber
hinaus nach erfolgtem Flow-Test der dritten Bohrung im Juni
und Juli noch eine deutliche Steigerung dieses Werts.

Die ECI NSV 1 KG, an der sich Anleger ab 15.000 EUR
zuzüglich fünf Prozent Agio beteiligen können und die neben
attraktiven Zinsen auch über ein umfangreiches
Sicherheitenpaket verfügt, ist mit einer Laufzeit von nur rund
3,5 Jahren ein echter Kurzläufer. Planmäßig wird das
Investment wieder zum 31.12.2016 aufgelöst.

Erstmals haben die Anleger die Möglichkeit, ihre Anlage- und
Ausschüttungsstrategie selbst festzulegen. So erhalten sie bei
der Tranche A einen jährlichen Zins von 12 Prozent der sich
unter Berücksichtigung des maximalen Sonderzins
(Frühzeichnerbonus) von bis zu fünf Prozent auf insgesamt 45
Prozent addiert. Bei der Tranche B erhält der Anleger eine
endfällige Vergütung zum Zeitpunkt der Auflösung von
maximal bis zu 54 Prozent, ebenfalls inklusive des
maximalen Sonderzins von bis zu fünf Prozent.

Beibehalten wurde ebenfalls das umfangreiche
Sicherheitenpaket für die Anleger. Neben einer
Euroabsicherung wird das Investment zu mindestens 50
Prozent durch die gesetzlich festgeschriebene staatliche
Förderung des US-Bundesstaates Alaska abgesichert. Der
Staat Alaska hat sich mit diesem einzigartigem Programm zur
Förderung der Erdöl- und Erdgasproduktion in Süd-Alaska
bereits mit mehr als 63 Mio. USD an dem Projekt beteiligt –
weitere 33 Mio. USD stehen in Kürze zur Auszahlung an.

Bei der ECI NSV 1 KG überwacht darüber hinaus ein
unabhängiger Sicherheitentreuhänder und
Mittelverwendungskontrolleur die prospektkonforme
Verwendung und Absicherung des Investments für die
Anleger.

Mit der ECI NSV 1 KG realisiert die Energy Capital Invest ein
Angebot, das Anlegern ein attraktives Investment bei einem
gleichzeitig am Markt einmaligen Sicherheitenpaket bietet.
Gerade die Absicherung durch die Assets der Deutsche Oel &
Gas AG bietet dabei eine Anlagequalität in diesem Segment,
die Anleger erneut überzeugen dürfte.