Stuttgart, 14.08.2013. Der geplante Bohrbeginn der
mittlerweile vierten Bohrung (KLU#4) im ECI-Fördergebiet
Kitchen Lights Unit in Süd-Alaska konnte aufgrund der
ungewöhnlich schnellen Erschließung des vorangegangenen
KLU#3 deutlich vorgezogen werden.
Die vierte Bohrung der Stuttgarter Energiespezialisten im so
genannten North Block dürfte dabei eine der tiefsten im
gesamten Cook Inlet werden. Energy Capital Invest will mit
dem KLU#4 möglichst viele erdgas- und erdöltragende
Schichten erschließen.
Bereits jetzt ist die Mannschaft der Bohrplattform „Spartan
151″ in einer Tiefe von 2.400 Fuß (800 Metern) angekommen.
Derzeit findet das Auszementieren des Steigrohrs, das so
genannte „Casing“ statt. Zudem hat die zuständige Behörde
umfangreiche Sicherheitstest durchgeführt – und das wie
immer ohne Beanstandungen.
Noch in diesem Jahr plant der US-Partner der Energy Capital
Invest, bis in eine Tiefe von 14.300 Fuß (rund 4.350 Meter)
vorzustoßen. Nach der witterungsbedingten Bohrpause im
Winter soll in der zweiten Jahreshälfte 2014 die Bohrung mit
einer Zieltiefe von 18.500 Fuß (über 5.600 Meter)
abgeschlossen sein.
In der zweiten Jahreshälfte werden die tiefer liegenden
erdöltragenden, sowie die darüber liegenden erdgastragenden
Schichten umfangreich getestet, um die Größe der Reservoirs
und die zu erwartende tägliche Fördermenge genau
bestimmen zu können.
Mit erfolgreich verlaufener Bohrung erhöht sich naturgemäß
dann auch der Wert des ECI-Fördergebietes – und somit auch
die Sicherheit für die Anleger.