Engelhorn präsentiert sich internationalem Publikum

Der neue Terminalbereich A-Plus bildet einen Schwerpunkt der A380-Abfertigung der Deutschen Lufthansa sowie ihren Partnern der Star Alliance am Terminal 1. Bis zu sechs Millionen zusätzliche Fluggäste pro Jahr erwartet die Betreibergesellschaft Fraport dort und somit insgesamt rund 65 Millionen Passagiere jährlich. Unmittelbar hinter der Zoll- und Sicherheitskontrolle, im Non-Schengen-Bereich, ist der erste und größere Engelhorn-Shop „Atrium“ positioniert. „Die Lage ist ideal“, so Andreas Hilgenstock, geschäftsführender Gesellschafter der Engelhorn-Gruppe. „Wir befinden uns in einem attraktiven Umfeld mit anspruchsvoller Gastronomie und hochwertigen Shops von Marken wie Hermès, Montblanc oder Mulberry. Jeder Reisende wird automatisch durch diesen Bereich geleitet.“ Die Mannheimer haben mit „Atrium“ ein völlig neues Konzept rea-lisiert: Kunden können hier Bekleidung und Accessoires von Dolce&Gabbana sowie Gucci erwerben. „Diese beiden sehr ei-genständigen Marken in einem Shop miteinander in Verbindung zu bringen, ist bisher einzigartig“, erläutert Thomas Pelz, Geschäftsführer Mode. Und nicht nur dies ist eine Premiere: Für Dolce&Gabbana ist es das erste Engagement an einem Flughafen überhaupt, für Gucci das erste an einem deutschen Flughafen. Entstanden ist nun ein außergewöhnlicher Shop, der die Individualität der Marken berücksichtigt und doch behutsam eine Brücke schlägt.

Im zweiten Shop „Pier“, der unmittelbar an der Einstiegszone zu finden ist, prä-sentiert Engelhorn einen eigenen Multibrand-Shop. Er hält ein ausgesucht hochwertiges Angebot an Bekleidung, Accessoires und Schuhen für Damen und Herren von Marken wie Missoni, Princess of Hollywood, Diane von Fürstenberg, Cashmere Strick von Heartbreaker, Stella McCartney, See by Cloé oder Marni, bereit. „Sonnenbrillen und Krawatten, Hemden, Pullo-ver und Lederjacken, aber auch Schuhe sind Artikel, die Kun-den gerne während der Wartephase einkaufen, denn sie haben dann die Zeit, die sie sonst nicht finden“, berichtet Fabian En-gelhorn, geschäftsführender Gesellschafter der Engelhorn-Gruppe. Die Engelhorn-Handschrift ist auch in diesem Shop unverkennbar: Wie in den Mannheimer Häusern wurde auch bei „Pier“ mit viel Liebe zum Detail ein anspruchsvolles und unverwechselbares Ladenkonzept realisiert. „Unser Ziel ist es, das Thema Erlebniskauf wie gewohnt auf höchstem Niveau umzusetzen und die Menschen auf die Marke Engelhorn neu-gierig zu machen“, betont Fabian Engelhorn. „Die Kunden sollen auch an diesen Standorten unser Profil, nämlich hervorragende Sortimentsauswahl, besten Service und außergewöhnliches Ambiente erleben können.“

Mit den beiden neuen Shops hat das Unternehmen zwanzig neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Mitarbeiter wurden in den Mannheimer Häusern intensiv geschult. Für das Unternehmen sind die Shops am Frankfurter Flughafen das erste stationäre Engagement außerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Rahmen einer Aus-schreibung um die Verkaufsflächen hatte der Flughafen Engel-horn ausgewählt. „Wir sind überzeugt, dass wir ein interessantes Spektrum an Marken bieten, die das Gesamtkonzept berei-chern“, ist Andreas Hilgenstock sicher. „Für uns bedeutet die Präsenz am Flughafen eine große Chance, die Marke Engelhorn bekannter zu machen. Wir gehen davon aus, dass vor al-lem unser E-Shop erheb-lich profitieren wird“, sagt Fabian Engelhorn. Seit 2006 betreibt das Unterneh-men den Engelhorn E-Shop, der aktuell rund 40.000 Artikel aus den Bereichen Sport und Mode für Damen, Herren und Kinder führt.