Viele Markt-Experten und einschlägige Medien sind der Ansicht, dass externe IT-Experten gut beraten sind, sich zu bestimmten Fähigkeiten die entsprechenden Zertifikate anzueignen. Denn insbesondere große Unternehmen haben bei umfangreicheren Projekten Standards eingeführt, die entsprechende Zertifikate voraussetzen. Doch die Erlangung hochwertiger Zertifizierungen ist mit einem nicht unerheblichen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Aspekte, die neben einem laufenden Projekt nur schwerlich zu bewältigen sind. Auch wenn weitestgehend ein Konsens dahingehend besteht, dass die kontinuierliche persönliche Weiterbildung – gerade für Freiberufler – im Projektmarkt eine große Bedeutung hat, scheinen die Einschätzung hinsichtlich Notwendigkeit und Nutzen von Zertifizierungen noch immer eine sehr individuelle Angelegenheit zu sein.
Den Artikel zum Thema finden Sie auf der GULP Knowledge Base.
Die GULP Information Services GmbH ist ein führendes Projektportal sowie Personalagentur für die Rekrutierung von hoch qualifizierten externen IT- und Engineering-Spezialisten. 1996 als Internet-Jobbörse von zwei Studienfreunden gegründet, bringt GULP heute als klassische Personalagentur Spezialisten in Projekte. Darüber hinaus bietet GULP ein umfassendes Online-Portal mit Informationen und Services zum Markt.
Das Unternehmen verzeichnet mehr als 3.500 Projektanbieter, 90.000 eingetragene IT-Experten, davon 16.500 mit Schwerpunkt Engineering, und über 1,5 Millionen abgewickelte Projektanfragen. GULP beschäftigt derzeit über 250 interne Mitarbeiter und unterhält neben der Zentrale in München Standorte in Frankfurt, Hamburg, Köln und Stuttgart sowie mit der GULP Schweiz AG einen Standort in Zürich.
Ziel von GULP ist es, IT- bzw. Engineering-Expertise und Bedarf zusammenzubringen und gemeinsam mit seinen Kunden und Freelancern den IT- und Engineering-Projektmarkt zu gestalten.
Mehr Informationen unter www.gulp.de