„Am Aktien- und am Rohstoffmarkt hat sich die Situation am gestrigen Handelstag beruhigt. Beide Börsen haben sich stabilisiert beziehungsweise konnten sogar eine Kursrallye starten. Die Mehrheit der Anleger ist allerdings nicht von einer nachhaltigen Erholung überzeugt. Sie halten überwiegend an ihren Short-Positionen fest, wie der CeFDex Sentiment-Index für die meisten Aktienindizes zeigt. Auch beim Euro gegenüber dem US-Dollar erwarten die meisten Anleger offenbar keine weiteren Kursgewinne, wie der Ausbau der Short-Positionen im CSI zeigt. Bei den Rohstoffen ist das anders. Hier erwarten zahlreiche Anleger nach zwei Tagen mit heftigen Kursverlusten eine Fortsetzung der Erholungsbewegung. Ihnen dürfte der Absturz von Gold, Silber und Öl in den vergangenen zwei Tagen zu stark ausgefallen sein. An der gestrigen Bewegung bei den Rohstoffen hat sich auch gezeigt, dass die Schwankungsbreite enorm zugenommen hat. Die Verunsicherung bleibt groß, wie der Rückgang zum Handelsende noch einmal gezeigt hat.“
Weitere Artikel zum Thema:
Gold-Comeback nachhaltig? "Die Märkte vollziehen gerade eine Rolle rückwärts. Der Aktienmarkt haussiert wieder und die Edelmetalle, die in den vergangenen Tagen als sicherer Hafen gesucht waren, korrigieren aktuell wieder. Beim Goldpreis greifen die Anleger wieder beherzt zu und bauen Long-Positionen auf, wie der aktuelle CeFDex Sentiment-Index zeigt. Offensichtlich werden keine tiefen Korrekturen erwartet. Am Aktienmarkt wurden keine zusätzlichen nennenswerten Short-Positionen aufgebaut, fü...
Apple vor Trendwende? "Die einstige Vorzeigeaktie Apple hat gestern Stärke gezeigt und trotz einer Analystenherabstufung ein Plus von knapp einem Prozent erzielen können. Der Titel lag während des gestrigen Handelstages lange Zeit im Minus bis das Gerücht aufkam, dass der iPhone-Hersteller eine Sonderdividende von 30 US-Dollar je Aktie zahlen wird. Die Nachrichtenagentur Bloomberg meldete kurz zuvor, dass Apple bis April einen Vorschlag unterbreiten will, was mit dem Barbestand von 137 Milli...
Neue Bestmarken am Aktienmarkt "Rekordstand beim MDAX, S&P 500 auf einem 5-Jahreshoch und Google erstmals über 800 Euro - die Aktien schwingen sich nach einer Woche der Konsolidierung wieder zu einer Kursrallye auf. Doch Anleger setzen in der Mehrzahl auf fallende Kurse und trauen der aktuellen Hausse nicht. In den meisten Indizes wurden sogar weitere Short-Positionen in steigende Notierungen hinein ausgebaut. Die CSI-Stände der meisten aufgeführten Aktienmarktindizes sind daher weiter ins Minus gefal...
Kein Crash erwartet " Die Lösung um die Zypernhilfe hatte die Märkte gestern zunächst beflügelt, doch die Freude währte nur kurz. Denn das Ergebnis hat gezeigt, dass das Geld bei den Euro-Mitgliedsstaaten nicht mehr so locker sitzt und dass das Regelwerk für Hilfen schnell unberechenbar wird. Das sorgt für Unsicherheit, die noch durch die Aussagen vom neuen Euro-Gruppenchef Jeroen Dijsselbloem verstärkt wurde. Er erklärte, dass die Vorlage für zyprische Banken...
Geht die Erholung weiter? Spät schafften die US-Indizes den Dreh nach oben. Es bleibt dabei: Die Kursrückgänge an den Aktienmärkten sind meist kurzfristiger Natur und nicht besonders stark. Dow & Co. stehen immer noch kurz vor neuen Rekordständen. Auch Alcoa konnte die Börsen nicht erschüttern, obwohl die Geschäftszahlen für das erste Quartal durchwachsen waren. Der Gewinn stieg zwar deutlich und konnte die Erwartungen übertreffen, allerdings fiel der Umsatz schw&aum...