Weinfestliebhaber können an der Deutschen Weinstraße auch im Winter Weinfeste mitten in schneebedeckten Weinbergen besuchen.
„Erlebnis in Rot“ in Landau Nußdorf
Auf dem Nußdorfer Weinerlebnispfad wurde am vergangenen Wochenende mit vorgewärmten Rotwein und viel edlem Pfälzer Glühwein zwei Tage lang das „Weinerlebnis in Rot“ gefeiert. 12 Winzerbetriebe hatten viele Gäste an neun Ausschankstellen zu bedienen. Wer keinen Platz in den beheizten Zelten gefunden hatte oder sich lieber im Freien aufhalten wollte konnte sich an offenen Rebenholzfeuern zwischen den vielen Kunst- und Klangskulpturen wärmen.
www.e-bike-urlaub.de/erste-weinfeste-in-der-pfalz-erlebnis-in-rot-in-nusdorf-und-rotwein-fackelwanderung-in-freinsheim
Rotwein – Fackelwanderung in Freinsheimer Weinbergen
Im Weinstädtchen Freinsheim verwöhnten 14 Winzerbetriebe einige Tausend Gäste , die an dem Event „Rotwein-Fackelwanderung“ teilnahmen. Auch hier stand der Rotwein im Focus.Renner war natürlich der leckere Glühwein.
Warme Bekleidug und Glühwein tragen zum Wohlfühlen bei
Wichtig bei den Weinfesten mitten im Schnee ist natürlich die richtige, warme Bekleidung. Dann kann man außerhalb der beheizten Zelte Glühwein trinken, nette Gespräche führen und die besondere Atmosphäre eines Weinfestes im Schnee genießen.
Deutsche Weinprinzessin Anna Hochdörffer am elterlichen Weinstand im Einsatz
Anna Hochdörffer, ehemalige Pfälzer Weinkönigin und seit Oktober eine der beiden Deutschen Weinprinzessinnen, war auch im Einsatz. Sie war unterstützend am Genussstand des Weingutes „Villa Hochdörffer“ tätig.
http://www.weingut-villa.de/k2/villa/Willkommen
Weinfestkalender der Pfalz 2013 erschienen
Ein Bestseller ist die Broschüre, „Die Pfalz feiert !“. Darin sind die Weinmessen, Weinfeste und andere Feste in der Pfalz enthalten. Die Broschüre ist bei Pfalzwein, 67433 Neustadt, gegen Einsendung eines Freiumschlages erhältlich.
http://www.pfalz.de
Pfälzer Mandelblüte im März
Das nächste weltweit bekannte Weinfest ist das „Gimmeldinger Mandelblütenfest“ im März. Der genaue Termin wird je nach dem Stand der Mandelblüte kurzfristig festgelegt.
Pedelec-Radtouren zur Mandelblüte auf dem Pfälzer Mandelpfad
Zum Beginn der Mandelblüte Mitte März, wird genussradeln-pfalz
wieder geführte Rad- und Pedelec-Radtouren an der Deutschen Weinstraße anbieten. Sehr beliebte Ziele, auch für Betriebs- und andere Gruppenausflüge, sind dabei der „Weinerlebnispfad Nußdorf“ mit über 20 Kunst-und Klangskulpturen oder auch das romantische Städtchen Wissembourg im Elsass.
Weitere Informationen:
genussradeln-pfalz
67482 Venningen
Tel.: 06323 6209
www.genussradeln-pfalz.de
genussradeln-pfalz ist der Pfalzspezialist für geführte ein- und mehrtägige exklusive Genießerradreisen in kleinen Gruppen an der Deutschen Weinstraße im Radwanderland Rheinland Pfalz.Die Reisen werden als gemütliche Stern-Radtouren angeboten. Gruppenangebote mit unterschiedlichen Bausteinen gibt es für Firmen als Event und Teamentwicklung (gemeinsam bewegen …).Für Vereine und andere Organisationen werden ebenfalls indviduelle Gruppenangebote gemacht.Als Event werden z.B. „Geburtstagsfeiern mit dem Rad“ mit Picknick und ggf. zusätzlichem Programm (u.a. Wein und Pralinenverkostung, Käseseminar, Weinprobe, Besichtigungen) angeboten.
Ein weiteres Event sind Gruppenausflüge mit dem Elektrorad, sogenannte E-Bike bzw. Pedelec.
genussradeln-pfalz bietet Entspannung, Wellness, Erholung und Geselligkeit mit netten Menschen in einer der schönsten Gegenden Deutschlands in einem mediterranen Klima an der Deutschen Weinstrasse. Reiseveranstalter und Reiseleiter Norbert Arend, ehemaliger Berater und Führungskraft in einem großen Unternehmen, war früher nebenberuflich als Safarileiter und Wanderführer bei Wikinger Reisen tätig. Große Teile Deutschlands wurden von ihm per Rad erkundet. Freunde bezeichnen ihn als Genießer, der etwas von Wein und gutem Essen versteht. Er lebt seit über 30 Jahren in der Pfalz, kennt Land, Leute, gepflegte Gastronomie und natürlich gute Winzer.Seine bevorzugten Weine sind trockene bzw. feinherbe Rieslinge, aber auch Grauburgunder. Norbert Arend ist Fan eines guten Saumagens – am liebsten knusprig gebraten.