Begleitet werden die LäuferInnen auf allen Etappen durch einen erfahrenen, israelischen Ausdauersportler, der selbst bereits viele Marathonläufe und Ultra-Marathonläufe auf der Welt, u.a. die 250km durch die Sahara, absolviert hat. Er ist einer der führenden israelischen Extrem-Ausdauersportler, Manager diverser Laufclubs in Israel und kennt die Gegend und die Wüste bestens. An 5 Tagen werden 7 unterschiedliche Laufeinheiten in die Trockenwüste, das Naturreservat und auf den Berg von Massada durchgeführt. Gelaufen wird morgens vor dem Frühstück und am frühen Abend vor dem Abendessen. Die Kilometer pro Tag summieren sich auf ca. 25km, wenn 2 Lauftouren gemacht werden und auf insgesamt ca. 95 Wochenkilometer.
Zusätzlich besuchen die Teilnehmer mit einem deutschsprachigen Guide kulturelle Highlights wie die heilige Stadt Jerusalem (Tagesausflug), die Herodes-Festung Massada, die Höhlen von Qumram und ein Beduinencamp. Die Gruppe wohnt in guten 3***-Hotels mit Halbpension. An 3 Tagen gibt es zusätzlich Lunchpakete bzw. ein Picknick in der Wüste Wadi Zin und ein Beduinenmahl. 4 Nächte verbringen die Teilnehmer in der Oase Ein Gedi in einem schönen Kibbuz Hotel inmitten eines herrlichen Botanischen Gartens und Naturreservates mit faszinierendem Blick über das Tote Meer bis zu den Bergen von Moab. Von hier aus starten die jeweiligen Lauftouren in die Trockenwüste, bevor es für einen Abschlusstag in die pulsierende Stadt Tel Aviv geht.
Das Angebot richtet sich an gut trainierte AusdauerläuferInnen, die 10 Kilometer nicht viel über 60 Minuten, einen Halbmarathon nicht deutlich über 2:15 Stunden und /oder einen Marathon in 4:45 Stunden laufen und Spaß am Laufen in der Natur fernab von asphaltierten Strassen haben. Termin:17. – 24. Februar 2012.
Der persönliche Service vor Ort steht bei den LaufKultTour –Laufreisen ganz oben. Daher ist es selbstverständlich, dass Chefin Sonja Landwehr die Laufreise persönlich begleitet und auch die Laufetappen selbst mitläuft. Diese Erlebnislaufreise ist auch sehr gut für begleitende Nicht-LäuferInnen geeignet. Die ausführliche Reisebeschreibung sowie Preise sind unter http://www.laufkulttour.de/index.php?showKatalog=1&katalogID=170 zu finden.