„Nach dem anfänglichen Zypern-Schreck gestern haben sich die Märkte schnell wieder beruhigt. Vor allem der DAX konnte wieder deutlich von seinem Tief bei rund 7900 Punkten ansteigen. Die befürchtete Ansteckungs-gefahr auf andere Euro-Staaten, die EU-Hilfen benötigen, ist ausgeblieben, weil die Kleinsparer wohl nicht an den Aufwendungen der Zypern-Hilfe beteiligt werden. Konten bis zu einer Höhe von 20.000 Euro in Zypern sollen keine Zinsabgabe zahlen. Die zypriotische Parlamentsabstim-mung darüber soll heute stattfinden. Dennoch halten zahlreiche Anleger an ihren Short-Positionen fest, was an den meist negativen CSI-Ständen abzulesen ist. Auf den Japan TOP225 wurden die Verkaufspositionen nach dem Kursrückgang sogar noch ausgebaut. Die Long-Positionen bei Apple bleiben nach dem Kursanstieg gestern ebenfalls bestehen. Analysten hatten in einer Analyse gestern bekannt gegeben, dass sie einen Anstieg der Quartalsdividende um 56 Prozent erwarten. Die Aktie stieg daraufhin kräftig um 2,7 Prozent. Über die tatsächliche Dividendenzahlung ist es somit wieder spannend geworden.“
Hartmut Schneider,
Marktanalyst
Weitere Informationen im Anhang!
Weitere Artikel zum Thema:
Zypern schwächt den Euro "In dieser Woche steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank an. An der expansiven Geldpolitik dürfte sich wohl nichts ändern, aber eine weitere Lockerung ist auch nicht zu erwarten. Das dürfte den US-Dollar stärken. Dagegen sorgt die Zwangsabgabe für Sparer in Zypern für einen Vertrauensverlust in den Euro. Zypern ist zwar nur ein kleines Land in der Eurozone, aber die Unsicherheit wirkt sich auf den Euro aus, da die Probleme Zyperns stellvertretend für ...
Die DAX-Bären haben sich durchgesetzt "Der gestrige Aufbau der Short-Positionen kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Allerdings war Geduld gefragt. Denn fast den gesamten Handelstag über haussierten die Aktienmärkte, ein neues Jahreshoch beim DAX war in greifbare Nähe gerückt. Doch bei 7860 Punkten kam die Wende, weil sich in Italien ein Patt nach den Wahlen abzeichnet. Der DAX rauschte mehr als 200 Punkte in die Tiefe und zog auch die US-Aktienmärkte abwärts. Nach diesem Zick-Zack-Kurs haben sich z...
Späte Korrektur bestätigt Anleger "Die zuletzt positive Kursentwicklung an den Aktienmärkten hat gestern einen Knacks bekommen. Erfreuliche Konjunkturdaten wie der Einkaufsmanagerindex aus Chicago, ein positives BIP-Wachstum in den USA oder die gesunkenen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe konnten dem US-Aktienmarkt keine entscheidenden Impulse verleihen. Nach einem guten Start in den Handelstag verlieren die US-Märkte in der letzten Handelsstunde deutlich. Entsprechend verhält sich der CeFDex Sentiment-...
Mehr Spannung durch ZEW "Am deutschen Aktienmarkt haben Anleger gestern vergeblich auf großartige Impulse gewartet. Nur wenige Daten standen zur Veröffentlichung an. Dennoch wagte sich der DAX zum Handelsschluss etwas aus der Deckung und das obwohl die USA aufgrund eines Feiertags geschlossen war. Um rund ein halbes Prozent kletterte der deutsche Leitindex nach oben. Anleger haben die Chance genutzt, um zu höheren Kursen wieder mehr Short-Positionen im Deutschland Top30 aufzubauen. Heute stehen da...
Apple vor Trendwende? "Die einstige Vorzeigeaktie Apple hat gestern Stärke gezeigt und trotz einer Analystenherabstufung ein Plus von knapp einem Prozent erzielen können. Der Titel lag während des gestrigen Handelstages lange Zeit im Minus bis das Gerücht aufkam, dass der iPhone-Hersteller eine Sonderdividende von 30 US-Dollar je Aktie zahlen wird. Die Nachrichtenagentur Bloomberg meldete kurz zuvor, dass Apple bis April einen Vorschlag unterbreiten will, was mit dem Barbestand von 137 Milli...