Heute hat feierliche Eröffnung des Kompetenzzentrums für Mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule (KOMMS) in Anwesenheit von Ministerin Doris Ahnen stattgefunden. KOMMS wurde als wissenschaftliche Einrichtung des Fachbereichs Mathematik der TU Kaiserslautern dazu gegründet, die Bereiche Schulprojekte, Lehrerfortbildung/Zertifizierung, Lehrerausbildung sowie Forschung zu verstetigen, um weitere Kompetenzfelder zu ergänzen und ein landesweites Angebot an alle Schulen und Universitäten zu richten. Ministerin Ahnen hob in ihrer Rede die frühe Vorreiterrolle der Mathematiker in Kaiserslautern in der Modellierung hervor und lobte gleichzeitig deren Weitsicht bezüglich der Bedeutung der Modellierung.
Zielgerichtet werden mathematische Modellierungskompetenzen in der Schule gefördert und die Nachhaltigkeit durch Lehrerfortbildungen gewährleistet. Zur altersgerechten Umsetzung mathematischer Modellierung werden entsprechende didaktische Konzepte entwickelt und umgesetzt. Hierbei sieht sich KOMMS als Unterstützer des Landes Rheinland-Pfalz in der stark zukunftsrelevanten Frage der MINT-Ausbildung.
Weitere Informationen unter komms.uni-kl.de
Weitere Artikel zum Thema:
„reif für MINT“: ein Jugendmagazin über Technik, Forschung, InnovationMagazin will junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern / Kostenlose Bestellung ab sofort möglich / Versand an bisher über 5.000 Schulen, Hochschulen, Ausbildungszentren und Berufsinformationszentren bundesweit / Herausgeber ist die Initiative „MINT Zukunft schaffen“...
Schon einmal vormerken: „Warum nicht MINT machen?“ – Podiumsdiskussionüber MINT-Studiengänge und -Berufe für Schülerinnen und Studierende am 31. Mai, 17 Uhr Wie sieht der Studienalltag aus? Welche Perspektiven gibt es im Beruf? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion für Schülerinnen und Studierende über MINT-Studiengänge, zu der die Hochschule Bremen am Donnerstag, dem 31. Mai, von 17 bis 19:30 Uhr, einlädt. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, M-Gebäude (Altbau), Raum M 111. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - ein ...
Matschie gratuliert Thüringer Gewinnerschulen im MINT-Wettbewerb Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie gratuliert den Schulen, die heute mit dem Titel "MINT-freundliche Schule" geehrt werden. Die Auszeichnung erhalten die Staatlichen Gymnasien "Erasmus Reinhold" Saalfeld und "Prof. F. Hofmann" Kölleda. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Matschie unterstreicht: "Mit dem Siegel 'MINT-freundliche Schule' dokument...
„Komm, mach MINT.“: Start der neuen Reihe “Projekt des Monats“04.09.2012: Mit dem Niedersachsen-Technikum geht heute die neue Reihe 'Projekt des Monats' des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ online. Damit sollen gelungene Projekte und Maßnahmen der Paktpartner einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden....