Mit der „US Öl- und Gasfonds IX GmbH & Co. KG“ investierte die
Energy Capital Invest erstmals in die Entwicklung eines Erdöl- und
Erdgasfördergebietes im Cook Inlet, Alaska. Das fünfte Private
Placement der Energy Capital Invest war der Start einer Serie von
Fonds die in das ECI-Fördergebiet „Kitchen Lights Unit“ investieren.
Neben zweistelligen Renditen, zeichnet die Alaska-Fonds vor allem
das außergewöhnliche Sicherheitenpaket für die Anleger aus.
Um die Grundversorgung der Einwohner des Staates mit Erdöl und
Erdgas sicherzustellen, subventioniert der Bundesstaat Alaska die
Erschließung von neuen Öl- und Gasquellen sowie
Infrastrukturmaßnahmen im Cook Inlet, in Alaska mit hohen
staatlichen Förderungen, die mit einem halbjährigem Nachlauf
ausgezahlt werden sollen.
Das Konzept der US Öl- und Gasfonds IX KG sah vor, das nach
Zahlung der ersten staatlichen Förderungen auch eine erste
Ausschüttung in Höhe von bis zu neun Prozent an die Anleger
geleistet werden sollte. Mit der Zahlung der staatlichen Förderung
wurde aufgrund des halbjährlichen Nachlaufs Ende diesen Jahres
gerechnet.
Da die beantragten staatlichen Förderungen nun sehr viel schneller
geflossen sind als erwartet, konnte auch die erste Ausschüttung von
rund 2 Mio. Euro an die Anleger US Öl- und Gasfonds IX KG deutlich
früher als geplant ausgezahlt werden.
Dies bestätigt zum einen die hohe Sicherheit bei der Realisierung der
staatlichen Förderungen sowie zum anderen die große Kompetenz des
US-Partners der Energy Capital Invest.
Aufgrund dieser positiven Entwicklungen geht das Management der
Energy Capital Invest auch bei den US Öl- und Gasfonds XII, XIII
und XIV KG von einer reibungslosen Abwicklung in Bezug auf die
Realisierung der staatlichen Förderungen aus.