Die BMW Group und der Hatje Cantz Verlag freuen sich heute, die
erste umfassende Publikation zu den legendären BMW Art Cars zu
präsentieren. Das reich bebilderte Buch gibt erstmalig einen
Überblick über die Geschichte der seit 1975 bestehenden
Automobil-Sammlung, die von bedeutenden Künstlern der Kunstgeschichte
gestaltet wurde. In Portraits und Interviews werden die Motive und
Herangehensweisen der einzelnen Künstler als auch die
zeitgeschichtliche Entwicklung der Sammlung anschaulich dargestellt.
Insgesamt 17 internationale Künstler haben bislang ein BMW Art Car
gestaltet – darunter einige der größten Namen moderner und
zeitgenössischer Kunst: Alexander Calder (1975), Frank Stella (1976),
Roy Lichtenstein (1977), Andy Warhol (1979), Ernst Fuchs (1982),
Robert Rauschenberg (1986), Michael Jagamara Nelson (1989), Ken Done
(1989), Matazo Kayama (1990), César Manrique (1990), A. R. Penck
(1991), Esther Mahlangu (1991), Sandro Chia (1992), David Hockney
(1995), Jenny Holzer (1999), Olafur Eliasson (2007), Jeff Koons
(2010).
Die BMW Art Car Publikation ist mit 200 Seiten und 148 Abbildungen
im Kunstbuchverlag Hatje Cantz erschienen (ISBN 978-3-7757-3345-8;
EUR 29,80). „Geparkt“ werden kann das von Schmid+Widmaier Design
gestaltete Buch in einem zugehörigen Schuber. Das Coverdesign stammt
von Jeff Koons. Für die Publikation lieferten zahlreiche
internationale Experten und Kunsthistoriker wertvolle Textbeiträge.
Auch die Begründer der Art Car Reihe, Hervé Poulain und Jochen
Neerpasch, kommen zu Wort.
Pressekontakt:
Dr. Thomas Girst
BMW Group Konzernkommunikation und Politik
Leiter Kulturengagement
Telefon: +49 89 382 24753
E-Mail: presse@bmw.de