Erster Lebenversicherer senkt Ausschüttung
Direktversicherer Europa reduziert Überschussbeteil

Der Direktversicherer Europa will für das
kommende Jahr nur noch eine Überschussbeteiligung von 4,5 Prozent
bezahlen, sagte ein Unternehmenssprecher boerse-online.de, dem
Internet-Portal des Anlegermagazins “Börse Online“. Im Vorjahr hatte
der zur Continentale-Gruppe gehörende Anbieter noch 4,8 Prozent
ausgewiesen. Hinzu kämen 2011 – wie 2010 auch –
Schlussüberschuss-Anteile und Beteiligungen an den stillen Reserven,
so der Sprecher weiter.

Begründet wurde die Absenkung mit dem niedrigeren Zinsniveau auf
den weltweiten Kapitalmärkten. Der Kursaufschwung dieses Jahres habe
nicht geholfen, da Europa nur einen „niedrigen einstelligen
Prozentsatz“ ihrer Kapitalanlagen in Aktien halte. Das Unternehmen
werde auch nach der Senkung aller Wahrscheinlichkeit nach zur
Spitzengruppe der Anbieter in Deutschland gehören.

Bislang hatten nach Angaben des Fachdienstes
„www.versicherungsjournal.de“ drei Versicherer ihre Verzinsung für
2011 genannt. Die Inter hebt ihre Ausschüttung um 0,25 Prozentpunkte
auf 3,75 Prozent an. Bei manchen Policen müssen allerdings 4,0
Prozent bezahlt werden, da es für manche Altverträge die
Garantieverzinsung ist. Die Alte Leipziger bleibt bei 4,1 Prozent.
Ebenfalls konstant ist die Ausschüttung bei der Targo Leben, einer
Tochter der ehemaligen Citibank, jetzt Targobank. Sie bezahlt
weiterhin 4,8 Prozent.

Lebensversicherer schreiben bei klassischen Kapitallebens- und
Rentenpolicen ihren Kunden eine jährliche Verzinsung gut. Dieser Wert
bezieht sich auf den so genannten Sparanteil der Prämien – also das,
was nach Abzug der Kosten für Provision, Verwaltung und eventuellen
Todesfallschutz übrig bleibt. In jedem Fall wird die
Garantieverzinsung geleistet. Sie beläuft sich bei Neuverträgen auf
2,25 Prozent, bei älteren Policen auf bis zu 4,0 Prozent. Darüber
hinaus werden Kunden an zusätzlich verdienten Kapitalerträgen
beteiligt. Die Bezeichnung für die Ausschüttungen können variieren,
die Überschussbeteiligung wird manchmal auch Gesamtverzinsung
genannt.

Pressekontakt:
Martin Reim, G+J Wirtschaftsmedien,
Tel. 069/15 30 97 776, Fax 069/15 30 97 799
E-Mail: reim.martin@guj.de
www.boerse-online.de

Hinweis für die Redaktionen:
Den vollständigen Beitrag finden Sie im Internet unter
http://www.boerse-online.de/versicherung/nachrichten/versicherung/:Le
bensversicherer–Der-Erste-knickt-ein/619296.html