Die vegane Bewegung wächst und gedeiht – auch in Köln und unübersehbar. Ein praktischer Stadtführer mit zunächst 36 Seiten steht nun kostenfrei allen Interessierten zur Verfügung, die auf veganen Pfaden durch die schönste Stadt am Rhein wandeln möchten – von Zollstock bis nach Nippes und von der Südstadt bis nach Kalk.
Am 06.08.2014 stellt die Tierrechtsinitiative Köln (TiK) die erste Auflage von zunächst 8000 Exemplaren vor – selbstverständlich ganz passend im Signor Verde, der ältesten veganen Gastronomie Kölns. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, zu kommen und sich ein erstes Exemplar zu sichern.
Wer es an diesem Tag nicht schafft, der findet die Broschüren demnächst in den veganen und veganfreundlichen Gastronomien und Lebensmittelgeschäften der Stadt, an den Infoständen der TiK und zum Download unter www.ti-koeln.de.
Zum Projekt:
Der neue Stadtführer soll zeigen, dass Vorurteile wie: „Dann kannst Du ja garnicht mehr essen gehen“, „Das ist doch total kompliziert“ oder „Da muss man doch auf total viel verzichten“ in der heutigen Zeit und in dieser großen Stadt wirklich gar keine Rolle mehr spielen. Das Kölner Angebot an veganen und veganfreundlichen Gastronomien, Lebensmittel- und Modegeschäften, Friseursalons oder Events wächst stetig. Ob Frühstück, Kaffee oder Abendessen, ob Gesundes oder Fast-Food – oder sogar ein neues Outfit inklusive Haarschnitt – all das ist möglich in nahezu jedem Stadtteil! So werden auch Vegan-Interessierte, die noch an der alltagstauglichen Umsetzbarkeit einer veganen Lebensweise zweifeln, eingeladen, es einfach mal auszuprobieren. Es macht Spaß und es ist spannend neue kulinarische Möglichkeiten zu entdecken und dabei „ganz nebenbei“ etwas Gutes für die Umwelt, die Mitmenschen und die Tiere zu tun.
Selbstverständlich besteht die Broschüre nicht nur aus Recyclingpapier, auch die Druckerfarben und der gesamte Produktionsprozess waren vegan. Finanziert wurde der Druck dabei durch Spenden der vorgestellten Unternehmen und von den Mitgliedern der Kölner veganen Szene, die unglaublich fleißig die Spendendosen befüllten und so die Realisierung des Projekts erst möglich machten.
Eine 2. überarbeitete Auflage mit noch mehr Inhalt ist bereits für 2015 geplant. Hierfür werden schon jetzt fleißig neue Inspirationen und Adressen gesammelt – denn das Angebot wächst weiter und so soll auch der Stadtführer natürlich immer möglichst aktuell gehalten werden.