Erstes deutschsprachiges Pakistan Portal ist online

(Mannheim, 30. Mai 2016) Wird Pakistan in den Medien erwähnt, dann fast ausschließlich im Zusammenhang mit religiösen, sozialen, politischen und territorialen Konflikten. Über Pakistans reiche Musiktradition, die heute auch eine bedeutende und wachsende Popmusikindustrie umfasst, ist wenig zu hören. Die pakistanische Filmindustrie aus Lahore – auch „Lollywood genannt“ – blickt auf eine fast hundertjährige Geschichte zurück, die aktuell vom New Wave Pakistani Cinema und von international renommierten Dokumentarfilmern und Kurzfilmregisseuren weitergeführt wird. Diese bunte und dynamische Facette Pakistans scheint unsichtbar.

Kultur, Mode, Lifestyle und Unterhaltung – betrachtet man Pakistan aus dieser Perspektive, eröffnet sich eine breite Vielfalt verschiedener Lebensentwürfe, Einflüsse und Ausdrucksformen, die in unterschiedlichen Ausprägungen auch in anderen Teilen der Welt zu finden sind. Diese Vielfalt abzudecken und darzustellen, genau darum geht es beim Pakistan-Portal www.pakistanportal.eu, das heute offiziell an den Start geht.

Hier wird ein Ausschnitt der pakistanischen Realität gezeigt, die sich in der pulsierenden Clublandschaft, in alternativen Streetart-Communities oder der Literatur- und Kunstszene in und außerhalb Pakistans abspielt. Abgerundet wird das Portal mit einem Veranstaltungskalender, einem Guide für pakistanische Shops, Restaurants und Vereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Präsentiert wird das Pakistan Portal von MoneyGram. Das internationale Geldtransferunternehmen verbindet Menschen und Kulturen in der ganzen Welt und möchte mit dem Portal den Austausch zwischen Pakistan und den deutschsprachigen Ländern vorantreiben. Die za:media GmbH ist für die Gestaltung und Pflege des Portals zuständig und kümmert sich mit seinem kompetenten Team aus Webdesignern, Redakteuren und freien Mitarbeitern um Technik und Inhalt.