Zwar haben sich sowohl die Hamas als auch Israel offen für den Plan gezeigt. Doch beide Seiten ruderten kurz Zeit später wieder zurück. Trotzdem ist es sinnvoll, jetzt darüber zu reden, was passiert, wenn es zur Waffenruhe kommt. Verpasst man dafür den richtigen Augenblick, könnten sonst alle Bemühungen umsonst gewesen sein. Die Sorge ist berechtigt, dass die Hamas die Herrschaft wieder an sich reißt, sobald der Krieg vorbei ist. Um das zu verhindern, wäre es richtig, sogar notwendig, internationale Schutzkräfte in den Gazastreifen zu schicken. Dass Deutschland sich daran beteiligt, wäre folgerichtig. Immer wieder hat die Bundesregierung zugesichert, sich für Israels Sicherheit einzusetzen. Das muss sie einlösen. https://mehr.bz/bel155a
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Abrüstungsbericht : Dieses Thema nicht vergessen / Kommentar von Rebekka WieseGanz gleich, wohin man gerade blickt: Fast überall sieht man Krisen, Kriege und Konflikte. Da wirkt es fast aus der Zeit gefallen, dass die Bundesregierung nun ihren Abrüstungsbericht vorgelegt hat. Und doch ist es richtig, das Thema auch jetzt nicht zu vergessen. Klar ist leider: Eine Welt, in der es weniger Waffen braucht, ist derzeit in weiter Ferne. Solange sich die Sicherheitslage in Bezug auf Russland nicht verändert, muss Europa aufrüsten. Es gibt aber einen anderen Be...
Badische Zeitung: Krieg im Gazastreifen / Opfer ist die Menschlichkeit
Kommentar von Thomas FrickerOffenbar hatten die Hamas-Kämpfer auch dieses Mal wieder ihre Granaten bewusst nahe des Schulgebäudes abgefeuert. Israel hat in solchen Fällen die Wahl, aus Rücksicht auf Menschenleben nicht zu reagieren - und fortan die Angriffe aus der Umgebung von Schulen, Kliniken oder Kindergärten ertragen zu müssen - oder aber international am Pranger zu stehen. Dass Israel Letzteres eher in Kauf nimmt, als den Schutz seiner Bürger zu vernachlässigen, ist Te...
Der Internationale Strafgerichtshof geht bei seinen Haftbefehlen nicht einseitig vor. Kommentar von Christian RathKarim Khan, Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof (IStGH), (...) erkennt durchaus das Selbstverteidigungsrecht Israels an. Doch auch dabei muss sich Israel an das Völkerrecht halten. Wer die Zivilbevölkerung aushungert und gezielt angreift, begeht Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Khan glaubt, dass er hierfür klare Beweise hat. (...) Die Vorwürfe sind (..) so schwer, dass Deutschland und die anderen Unterstützer Israels jede milit&...
Der Internationale Strafgerichtshof geht bei seinen Haftbefehlen nicht einseitig vor. Kommentar von Christian RathKarim Khan, Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof (IStGH), (...) erkennt durchaus das Selbstverteidigungsrecht Israels an. Doch auch dabei muss sich Israel an das Völkerrecht halten. Wer die Zivilbevölkerung aushungert und gezielt angreift, begeht Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Khan glaubt, dass er hierfür klare Beweise hat. (...) Die Vorwürfe sind (..) so schwer, dass Deutschland und die anderen Unterstützer Israels jede milit&...
Israel setzt Angriffe auf Gazastreifen fortIsrael hat in der Nacht zum Samstag seine Angriffe auf Ziele der radikal-palästinensischen Hamas im Gazastreifen fortgesetzt. Dabei sollen bei einem Raketenangriff auf Gaza-Stadt nach Angaben der Hamas mindestens drei Menschen getötet worden sein. Seit den Terroranschlägen vom Donnerstag auf Ziele im Süden Israels, liefern sich Israel und die Hamas Gefechte. Dabei kamen mindestens 15 Menschen ums Leben. Die Hamas reagierte auf die Angriffe mit dem Abschuss von mindestens 33 s...