In dem diesjährigen ESC ging es um mehr als nur um die schönste Stimme oder den besten Song: es ging um Offenheit, Toleranz und der bunten Mischung in der heutigen Gesellschaft, welche akzeptiert und nicht verurteilt werden sollte. Kein Wunder, dass man schon vor ECS im Conchita Wurst Fieber war. Aber die deutsche ESC-Jury war […]
Weitere Artikel zum Thema:
- ESC 2014: Deutschland verhalten gegenüber Conchita WurstIn dem diesjährigen ESC ging es um mehr als nur um die schönste Stimme oder den besten Song: es ging um Offenheit, Toleranz und der bunten Mischung in der heutigen Gesellschaft, welche akzeptiert und nicht verurteilt werden sollte. Kein Wunder, dass man schon vor ECS im Conchita Wurst Fieber war. Aber die deutsche ESC-Jury war […]...
- Thüringische Landeszeitung: Provokation ist „Wurst“ / Kommentar von Katja Dörn zum ESC-Vorentscheid und dem Auftritt von Conchita Wurst"Eine Schande!", "Lächerlich" - das sind noch die harmloseren Kommentare, die derzeit unter das Video von ESC-Teilnehmerin Conchita Wurst geschrieben werden. Die Sängerin, die eigentlich der Österreicher Tom Neuwirth ist, polarisiert wie derzeit kein anderer Eurovision-Künstler. Dabei passt sie doch wunderbar in die glitzernde Welt dieses europäischen Wettbewerbs. Die kalkulierte Provokation bedient sich der Ästhetik, die seit Jahren beim E...
- Wahrnehmungsexperte zu Conchita WurstWahrnehmungsexperte zu: Conchita Wurst das Phänomen oder die Provokation oder die Ikone oder einfach nur ein Mensch - ein Künstler...
- Ostsee-Zeitung: OSTSE-ZEITUNG (Rostock) zu ESC/Conchita Wurst:Beeindruckend ist nicht nur, dass zuvor selbst erzkatholische Länder wie Irland und Italien der schrillen Diva ebenso die vollen 12 Punkte gaben wie etwa Israel. Millionen Menschen haben für die alpenländische Andersartige abgestimmt und damit für einen überwältigenden Triumph der Toleranz gesorgt. Selbst im Osten des alten Kontinents ging es diesmal offenbar in mehrfacher Hinsicht um die Wurst - auch als politisches Bekenntnis. Schließlich spielte die s...
- Nina Queer und Norbert Geis zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am 15.5.2014, um 23.10 UhrEuropa trägt Bart nach dem sensationellen Erfolg von Conchita Wurst beim Eurovision Song Contest. Ist der Sieg des homosexuellen Sängers und Travestiekünstlers Tom Neuwirth der Beginn einer neuen Welle der Toleranz? Wie offen ist Deutschland wirklich für andere Lebens- und Familienformen? Oder verzweifelt jetzt der deutsche Spießer? Darüber diskutiert Michel Friedman mit Nina Queer, Berlins bekanntester und erfolgreichster Dragqueen, und mit dem CSU-Polit...