Was aber könnte der Westen tun, um eine Kriegsbeteiligung Nordkoreas noch zu verhindern? Das westliche Friedenslager ruft nach Verhandlungen und einem Waffenstillstand. Den allerdings hat Moskau gerade wieder abgelehnt und betont, man werde alle Ziele in der Ukraine erreichen. (…) Eine andere Option wäre, Moskau Konsequenzen aufzuzeigen. Man könnte (..) erklären, dass man der Ukraine die bisher zurückgehaltenen weitreichenden Waffensysteme liefern werde (…). Oder dass man dies zumindest dann tun wird, sobald Kims Einheiten in die Kämpfe eingreifen. Womöglich käme Putin dann zu der Einschätzung, dass der Schaden eines Einsatzes dieser Hilfstruppen für ihn größer wäre als der Nutzen. https://www.mehr.bz/khs307o
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Badische Zeitung: Nato-Pläne für die Ägäis / Abschreckung der anderen Art
Kommentar von Dietmar OstermannMag sein, dass die Nato mit moderner Aufklärungselektronik in der Lage wäre, ein paar Flüchtlingsboote in der Ägäis aufzuspüren - so wie es EU-Militärschiffe vor Libyen längst tun. Und dann? Die Flüchtlinge müssten an Land gebracht werden. Brächte man sie nach Griechenland, wäre alles beim alten. Damit die Türkei sie zurücknimmt, müsste man sich mit Ankara einigen. Es fehlt nicht an Militär, sondern an Lä...
Badische Zeitung: Ukraine-Konflikt / Déjà-vu der Zerstörung
Kommentar von Dietmar OstermannKäme es jetzt zum erbitterten Häuserkampf in den Separatistenhochburgen, wäre das nicht nur für die Menschen in Donezk und in Lugansk, sondern für die Ukraine insgesamt eine Tragödie. Anders als im Fall von Israelis und Palästinensern sollen nach dem Willen der Regierung in Kiew ja alle am Konflikt Beteiligten auch künftig in einem Staat zusammen leben. Donezk und Lugansk lassen sich womöglich mit roher Gewalt erobern, der innere Frieden der Ukrai...
Badische Zeitung: Ukraine-Krise / Aussichtsloser Kampf
Kommentar von Dietmar OstermannIn dieser Lage ist die Forderung Russlands nicht falsch, prorussische Kräfte müssten an einer internationalen Krisenkonferenz Genf II beteiligt werden. Ohne sie kann es keine Lösung geben. Im Syrien-Konflikt haben in Genf ja auch Regierung und Rebellen verhandelt. Dass die Übergangsregierung in Kiew sich darauf nicht einlassen will, hängt mit der Rolle Russlands zusammen, das die bewaffneten Separatisten unterstützt und mit der Annexion der Krim einen eigene...
Badische Zeitung: Atomabkommen mit dem Iran / Das Prinzip Eskalation
Kommentar von Dietmar OstermannAus europäischer Sicht ist Trumps Pokerspiel höchst riskant: Das Abkommen funktioniert, Irans Nuklearprogramm ist unter internationaler Kontrolle. Ja, die Beschränkungen laufen 2025 aus. Aber die Hoffnung auf einen besseren Deal geht gegen Null. Eher wird Trump ein gutes, wenn auch nicht perfektes Abkommen durch einen neuen gefährlichen Konflikt mit dem Iran ersetzen - und jede Hoffnung auf einen ähnlichen Deal mit Nordkorea zerstören. http://mehr.bz/khs...
Badische Zeitung: Russland und die Sanktionen / Auf ein Neues mit Putin
Kommentar von Dietmar OstermannWelchen Wladimir Putin die Welt im Duma-Wahl-Jahr 2016 erleben wird, weiß noch niemand. Nach zwei Jahren aber, in denen der russische Präsident sein Land in je einen neuen Konflikt geführt hat, erst in der Ukraine, dann in Syrien, könnte Putin das neue Jahr zurückhaltender angehen. Das liegt zum einen an der Hypothek der Altkonflikte, die Russland außenpolitisch in die Sackgasse geführt haben. Und es liegt daran, dass über der russischen Wirtschaft ...