Die erhöhten Verteidigungsausgaben der NATO-Mitgliedsländer von fünf Prozent des jeweiligen BIP bewertet sie als positiv. Schon in seiner ersten Amtszeit habe Trump eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben gefordert. Die europäischen Partner kämen dem nun nach, vor allem wegen der militärischen Bedrohung durch Russland. Wenn es um Investitionen in die Verteidigung gehe, sei es nun wichtig, dass es einen Fahrplan gäbe aber die Staaten ihren Verpflichtungen auch tatsächlich nachkämen. \“Je stärker Europa, desto stärker auch die NATO\“, sagte Kallas.
Bezüglich des Iran müsse nun eine diplomatische Lösung gefunden werden. Zusätzlich zum Atomprogramm, unterstütze Iran Russland und dies bedrohe wiederum auch Europa. Die USA seien ein großes Land und müssten mit am Verhandlungstisch sitzen.
Das gesamte Interview sehen Sie hier: https://phoenix.de/s/oIM
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell