Neue Forschungsergebnisse von HERBALIFE, einem weltweit tätigen Direktvertriebs-Unternehmen, ergaben, dass 29 % der Deutschen neben ihrem Hauptjob noch zusätzliches Geld in einem Zweitjob dazuverdienen – daraufhin hat HERBALIFE gefragt: Wofür würden die meisten Personen wohl in der aktuellen „Sparphase“ ein zusätzliches Monatseinkommen in Höhe von 125 Euro ausgeben?
Das Ergebnis: Die Ausgaben für Güter des persönlichen Gebrauchs (62 %) übertreffen zunehmend zweckgebundene Belange, wie das Schaffen von Rücklagen (33 %) oder dem Rückzahlen von Schulden (51 %). Deutschland ist in Europa zudem ebenfalls führend, wenn es darum geht, Geld für Nahrungsmittel auszugeben (56 %). Geht es aber darum, in die Karriere zu investieren, sind die Deutschen mit 0 % Schlusslicht! Dies ist das Ergebnis der aktuellen repräsentativen europäischen Studie des Marktforschungsinstitutes ReputationInc im Auftrag von HERBALIFE.
Erik Deppe, Country Director HERBALIFE, bewertet die Ergebnisse: „Mit den fallenden Löhnen begeben sich die Deutschen eindeutig auf die Suche nach Möglichkeiten, um zusätzliches Geld neben der regulären Arbeit zu verdienen. Trotzdem wissen die Deutschen scheinbar ganz genau, wie wir es uns gut gehen lassen können! Die Prioritäten in puncto Gesundheit und dem Wissen um gute Ernährung sind gesetzt. Traditionelle deutsche Werte lenken das Ausgabeverhalten der Menschen, auch wenn das Haushaltseinkommen knapp ist.“
Das Zweiteinkommen ist Trend
Laut der Untersuchung durch HERBALIFE sind trotz der hohen Zahl von Deutschen mit Zweitjob 50 % der Bürger besorgt, dass es nicht genügend Teilzeit-Angebote gibt, um die Nachfrage an Möglichkeiten für Nebeneinkünfte zu decken. Diese Meinung kann darauf hindeuten, dass durchaus mehr Deutsche als die derzeit 29 % die Option einer zusätzlichen Einnahmequelle in Betracht ziehen.
Erik Deppe ist sich sicher: „Mit zunehmendem Willen der Deutschen, ihr Geld durch zusätzliche Einkommensmöglichkeiten aufzustocken, erwarten wir auch eine erhöhte Bereitschaft der Menschen, nicht traditionelle Einkommensquellen nutzen zu wollen. Die 29 % der Deutschen, die zusätzlich Arbeit aufnehmen, stehen für flexible und ideenreiche Menschen, welche z. B. im Direktvertrieb Erfolge feiern.“
Die gesamte Studie mit detaillierten Ergebnissen und Grafiken ist kostenlos unter folgendem Link abrufbar: www.herbalife.de/presse/studien. In der Studie sind neben Methodik und ausführlichen Analysen auch die zentralen Ergebnisse der einzelnen Länder als aufbereitete Infografiken zusammengefasst.
Für weitere Fragen zu den Studieninhalten stehen Erik Deppe, Country Director Deutschland, Österreich & Schweiz, Denis Pennel als Experte der European Confederation of Private Employment Agencies sowie Nardo de Vries als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Panteia, dem Institut für ökonomische Entwicklung, zur Verfügung.
Gerne stellt das HERBALIFE Pressebüro den Kontakt her.
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten