Euro Grundinvest Deutschland 17 steht nach Kapitalerhöhung weiter zur Verfügung

London, Paris, München. Nicht selten werden diese drei Städte in
einem Atemzug genannt. Die Verantwortlichen der Euro Grundinvest
Deutschland 17 GmbH & Co. KG – Stadtentwicklung München wissen
dies: Sie verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung und eine
vorhandene Erfolgsbilanz. Warum München? Deutschlands drittgrößte
Stadt erfuhr seit 2006 ein Bevölkerungswachstum von über vier
Prozent. München weist zudem eine der größten Bevölkerungsdichten
hierzulande auf. Der Immobilienmakler Jones Lang LaSalle geht davon
aus, dass die Zahl der Familien zunehmen wird, die in die bayerische
Metropole drängen. In den kommenden rund 15 Jahren dürften es ca.
150.000 „Neu-Münchner“ sein, die eine neue Heimat suchen.
Bezahlbarer Wohnraum – auch im Umland – ist daher dringend
gefragt. Denn schon jetzt liegt der durchschnittliche Mietpreis laut
Jones Lang LaSalle bei 12,65 Euro je Quadratmeter und damit mit an
der Spitze in Deutschland. Dabei wurden in 2010 gerade einmal
4.400 Wohneinheiten fertiggestellt. Betrachtet man die Diskrepanz
zwischen Bedarf und Angebot wird schnell deutlich, warum der
Münchner Immobilienmarkt nicht überhitzt ist, wie manche meinen,
sondern Wachstumspotential hat.

Davon profitieren die Anleger des Euro Grundinvest Deutschland 17 –
Stadtentwicklung München. Sie investieren ihr Kapital in die
Anschubfinanzierung der neuen Projekte und profitieren davon. Denn
die Euro Grundinvest investiert an der Quelle der Wertschöpfung:
Kauf von entwicklungsfähigem Grund und Boden zur Wohnbebauung,
Entwicklung neuer Wohngebiete und die Veräußerung der Immobilien
mit Gewinn an Kapitalanleger und Eigennutzer. Das Management
wertet dabei Renditen unter 20 Prozent pro Jahr für die Anleger der
Euro Grundinvest Deutschland 17 – Stadtentwicklung München nicht
als Erfolg. Die in jedem Fall zu erreichende Zielrendite liegt laut
Prospekt bei 12 Prozent jährlich bei einer kurzen Laufzeit bis zum
31.12.2017. Zusätzlich entstehende Gewinne werden dabei im
Verhältnis 80 zu 20 zwischen den Anlegern und dem Management
aufgeteilt. Die Berechnung der Gewinnbeteiligung erfolgt hierbei
jeweils ab dem Folgemonat nach Beitritt, wobei für den Zeitpunkt des
Beitritts die Wertstellung auf dem Mittelverwendungskontrollkonto
maßgeblich ist.

Da das Zielvolumen von ursprünglich zehn Millionen Euro dabei längst
überschritten wurde und aufgrund der hohen Nachfrage von
Investoren, Banken und Vermögensverwaltern auf der einen Seite und
den Investitionsmöglichkeiten in sehr interessante Projekte auf der
anderen, wurde das Fondsvolumen erhöht. Von dem neuen Kontingent
ist bereits wieder ein Großteil platziert, sodass sich interessierte
Anleger beeilen sollten, die von diesem Fonds profitieren möchten.
Eine Beteiligung ist ab 15.000 Euro möglich. Der Fonds wird unter
anderem angeboten von dem Münchener Beteiligungsspezialisten
dima24.de. Außerdem können interessierte Makler und Banken
diesen Fonds über den B2B-Vertriebskoordinator CSM Conqueror
Sales & Marketing (http://www.csm-sales.com) mit vertreiben.