„Am vierten Tag in Folge mussten die deutschen Aktienmärkte Verluste hinnehmen. Seit Wochenstart büßte das Marktbarometer mehr als drei Prozent ein. Am Donnerstag schloss der Index mit 0,6 Prozent im Minus bei 9078 Punkten. Unter den wenigen Gewinnern sticht die Aktie von Merck hervor. Der Pharma- und Chemiekonzern hat angekündigt, den profitablen Geschäftszweig Elektroindustrie durch eine Milliarden-Übernahme auszubauen. Im Währungshandel konnte der EURUSD von den jüngsten Aussagen der Europäischen Zentralbank profitieren. Der Devisenkurs überwindet erfolgreich die Widerstandszone und notiert aktuell bei 1,366. Zuvor hatte er allerdings noch einmal das Niveau 1,355 getestet. Auf dem Weg nach oben wurden von CFD-Tradern kontinuierlich Short Positionen aufgebaut. Das von CeFDex ermittelte Sentiment fällt auf -0,88 und zeigt, dass nach den starken Kursgewinnen auf eine Gegenbewegung spekuliert wird. Ein Blick auf die Edelmetallmärkte: Nach dem kurzen Aufbegehren vom Dienstag verlässt die Anleger erneut der Mut. Gold und Silber geben die Vortagesgewinne nahezu vollständig ab.“
Hartmut Schneider Marktanalyst
Weitere Informationen im Anhang!
Die CeFDex AG ist eine Wertpapierhandelsbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Dienstleistungsangebot ist auf den CFD-Markt zugeschnitten und umfasst die Bereiche Market Making, Software-Entwicklung, IT-Infrastruktur und Beratung. Die Kernkompetenz der CeFDex ist die Entwicklung von Individuallösungen im Bankenbereich. Die Angebote sind auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Zu den wichtigsten Kunden zählen die flatex GmbH, die ViTrade AG und der S Broker, die ihren Kunden den Zugang zu der CeFDex Handelsplattform ermöglichen. CeFDex betreibt darüber hinaus eigenständige Zweigniederlassungen in Spanien und in Österreich. Die CeFDex AG wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt.
Folgen Aktien dem Goldmarkt? "Ein historischer Tag am Goldmarkt. Der Preiseinbruch von rund zehn Prozent oder fast 150 US-Dollar ist der größte Kursrückgang an einem Handelstag seit 1980. Der ganze Abverkauf passierte noch auf hohen Volumina und ohne signifikante Gegenbewegung. Auch Silber und Rohöl, die beiden anderen bedeutenden Rohstoffe, sind gestern ebenfalls weiter kräftig abgestürzt. Auslöser waren einerseits die schwachen Konjunkturzahlen aus China, andererseits waren die Ko...
Zypern – Schock steckt noch in den Gliedern "Die Worte des neuen Eurogruppen-Chefs Jeroen Dijsselbloem hallen an den Märkten noch nach. So bewegen sich die Aktienmärkte kaum vom Fleck aus Sorge, dass die Zypern-Lösung in ganz Europa Schule machen könnte. Da halfen auch die gestrigen Aussagen von Dijsselbloem nur wenig, dass er falsch interpretiert worden sei. Es ist zu befürchten, dass Gläubiger und Aktionäre von Banken künftig stärker zur Kasse gebeten werden, wenn es um die Rettung der ...