Griechenlandkrise, ständig neue Rettungsschirme für immer mehr Länder um den Euro zu retten. Die Politik zeigt sich zum großen Teil mit diesen Problemen überfordert. Kann man den Euro überhaupt noch retten? Macht eine Rettung des Euros Sinn? Welche Wahl haben wir denn? Was ist der Euro denn wirklich wert und wie wird es nächsten Monat oder nächstes Jahr sein? Wie soll oder kann ich in diesen Zeiten noch mein Kapital sichern und rentabel anlegen? Diese und weitere existenzielle Fragen stellen sich derzeit nicht nur Privatanleger in Deutschland. Wegen dieser großen Verunsicherung ist es enorm schwer sich für eine Geldanlage über eine längere Anlagedauer zu entscheiden. Aber das Geld nur auf dem Bankkonto stehen zu lassen ohne Verzinsung? Ist auch keine Lösung. Deutsche Staatsanleihen bringen aktuell nur Minimalzinsen und das über z.B. 10 Jahre! Wie es anders gehen kann, zeigen die Münchner Anlagespezialisten von Investmentgate. Sie haben es geschafft, erstmals mit einem für den Anleger „wartungsfreien“ Investmentprodukt, dem Portfolio-Protect, eine hervorragende Performance zu erzielen. So konnte in den letzten Monaten, der DAX als Vergleichsgröße um 16 Prozent geschlagen werden. Die Geschäftsführer Stefan Eder und Marcel Bogdahn: „Die Anleger möchten auch in volatilen Börsenzeiten ein Produkt das Rendite bringt, flexibel ist und Sicherheit bietet. Diesen Anlegerwunsch haben wir versucht möglichst optimal umzusetzen, was uns sehr gut gelungen ist. So kann der Kunde bei uns mit Einmalanlagen bereits ab 10.000 Euro oder auch mittels monatlichen Sparplänen, in ein total flexibles Investmentprodukt investieren, mit Garantien und der Möglichkeit täglich wieder an das Geld zu kommen.“ Über 50.000 zufriedene Anleger sind ein Beleg für die erfolgreiche Investmentstrategie der Münchner Anlagespezialisten. Mehr unter: Portfolio-Protect und Investmentgate
Weitere Artikel zum Thema:
Umfrage: Anleger definieren Sicherheit bei der Geldanlage sehr unterschiedlich (mit Bild) - 92 Prozent setzen Sicherheit mit Werterhalt gleich - 72 Prozent wollen keine Wertschwankungen bei der Geldanlage - Für 53 Prozent bedeutet Sicherheit, dass sich ein Experte um das Vermögen kümmert Das Sicherheitsbedürfnis der Privatanleger ist infolge der Finanzmarktkrise deutlich gestiegen. Dies gaben 59 Prozent der Befragten bei einer von Union Investment beauftragten repräsentativen Umfrage von 1.000 deutschen Haushalten im April 2010 an. Fü...
geldanlage.cc – Geldanlage leicht gemachtGeldanlage, Investition, Absicherung: Auf geldanlage.cc können sich Investoren informieren und Anlagemöglichkeiten vergleichen....
Finanz-Umfrage zur Japan-Krise: Anleger bewahren RuheLaut einer Kurzbefragung des Online-Kreditmarktplatzes smava.de lassen sich 84 Prozent der Geldanleger nicht durch die tragischen Ereignisse in Japan verunsichern...