München/Innsbruck, 7. Mai 2014 (w&p) – Karte raus, Rucksack auf und los geht’s: Wandern im eigenen Rhythmus und im Einklang mit der Natur. Mit der Alpinschule Innsbruck (ASI) können Wanderfreunde die schönsten Fernwanderwege in Europa auf individuelle Art und Weise entdecken. Die Individualtouren enthalten die ASI-Vorteile einer Gruppenreise wie Gepäcktransport von Ort zu Ort, Kartenmaterial und vorabgebuchte Unterkünfte. Ob durch die Pinienwälder der lykischen Küste in der Türkei oder durch das immergrüne Galizien bei der Wanderung nach Santiago de Compostela: Bei den individuellen Reisen sorgt ASI für eine stressfreie Wanderreise im eigenen Tempo entlang anspruchsvoller Routen inmitten schönster Natur.
Wo die Schmetterlinge fliegen: Die Lykische Küste in der Türkei
Laut Sunday Times ist der Lykische Weg einer der zehn schönsten Wanderwege der Welt. In der Türkei erwarten Naturliebhaber piniengesäumte Pfade, rötlich schimmernde Felsen und unterwegs zahlreiche Möglichkeiten für Abkühlungen an Buchten. Die Route beinhaltet einen anspruchsvollen Abstieg ins Schmetterlingstal vom Ort Faralya, das nur zu Fuß oder per Schiff erreichbar ist. Weiter geht es zum Dorf Galica und von dort über das Kabaktal zum hochgelegenen Dorf Gey. Außerdem stehen noch Xanthos, eine der ältesten Städte Lykiens und die beeindruckende Schlucht von Saklikent mit 18 Kilometern Länge auf dem Programm. Die individuelle Reise ermöglicht eine Erkundung der außergewöhnlichen türkischen Landschaft im eigenen Tempo und ohne Gruppe, dafür mit den Vorteilen einer organisierten ASI-Reise.
Pilger-Klassiker: Individuell auf dem Spanischen Jakobsweg
Als einer der ältesten Pilgerwege der Welt lockt der Spanische Jakobsweg jedes Jahr zahlreiche Wanderer und Pilger nach Spanien. Die siebentägige organisierte individuelle ASI-Reise bietet einen Teil des Weitwandererlebnis mit rund 115 Kilometern, das den Flair des Jakobsweges mit sich bringt und zugleich den Komfort mit gebuchten Unterkünften und Gepäcktransport garantiert. Nur mit Tagesrucksack geht es von Sarria über die vielseitige Landschaft Galiciens nach Portomarín durch zahlreiche kleine Orte nach Palas de Rei. Entlang des Weges finden sich romantische Kirchen, Wiesen und Eukalyptuswälder, die die Wanderung bis nach Santiago de Compostela ständig begleiten. Nach der letzten Etappe haben Wanderer die Möglichkeit um 12 Uhr an der Pilgermesse in der Kathedrale teilzunehmen, um der Reise mit anderen begeisterten Wanderern somit einen bedeutungsvollen Abschluss zu geben.
Fotocredit:
© Alpinschule Innsbruck_Lykischer Weg_Türkei