Köln, Turin, Paris, 18. Februar 2011 – Deutschlandweit klaffen immer noch drastische Breitbandversorgungslücken: Nach jüngsten Angaben des TÜV Rheinland haben fast 1,1 Millionen Haushalte immer noch keinen Breitbandanschluss, weitere acht Millionen Haushalte können nur mit maximal zwei Mbit/s ins Netz. Jetzt gibt es Hoffnung. Ab Ende Mai 2011 will die Eutelsat-Tochter Skylogic mit deutschen Partnern ihren satellitengestützten Tooway Breitbanddienst der nächsten Generation in den Markt bringen. Dieser vollwertige Breitbanddienst bietet dann sofort und flächendeckend je nach Kundenwunsch bis zu 10 Mbit/s im Download und 4 Mbit/s im Upload. KA-SAT ist der erste High Throughput Satellit in Europa und kann über eine Million Haushalte und kleine Unternehmen versorgen. Zur CeBIT 2011 informiert Skylogic mit den Distributionspartnern Internetagentur Schott und skyDSL als Partner der BITKOM BROADBAND WORLD (Halle 13, Stand C39) erstmals über die geplanten Dienste und Konditionen. Zudem stellt Skylogic einen weiteren deutschen Partner vor.
Neue Hardware mit Selbstinstallations-Kit – Triple Play via Satellit
Die neue Tooway Hardware besteht aus einer kleinen Satellitenantenne mit Sende- und Empfangseinheit sowie einem Modem für den Anschluss an den PC oder das Heimnetz. Mit einem leicht zu bedienenden, mitgelieferten Beeper-Kit lässt sich die Anlage selber installieren. Tooway unterstützt alle gängigen Nutzungsszenarien wie Email-Clients, Social Media, Cloud Computing und mehr. Je nach Anbieter sind über Tooway zudem Voice-over-IP und der Empfang digitaler Satellitenprogramme in SD- und HD-Qualität möglich. Zudem soll es zu einem späteren Zeitpunkt eine zusätzliche IPTV-Lösung geben.
KA-SAT auf Kurs
Derzeit laufen bis zum kommenden Sonntag, den 20. Februar 2011, die letzten Tests im Orbit für KA-SAT. Diese realisiert das Satelliten-Kontrollzentrum am Eutelsat-Teleport in der Nähe von Paris. Danach beginnt die Validierungsphase für das Zusammenspiel des Satelliten mit zehn über Europe verteilten Bodenstationen, die via Glasfaser über verschiedene europäische PoPs an den Internetbackbone angeschlossen sind. Zu diesem Netz gehört auch ein Gateway in Berlin. Im Zusammenspiel mit den Gateways am Boden und durch technische Weiterentwicklungen erreicht KA-SAT mit seinen 82 Spotbeams einen Datendurchsatz von 70 Gbit/s.
Damit kann Eutelsat über eine Million Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen in Europas DSL-unversorgten Regionen mit dann noch schnelleren Breitbanddiensten via Satellit bedienen. KA-SAT nutzt die nächste Generation der Spotbeam-Technologie zur effizienten Mehrfachnutzung der Übertragungsfrequenzen (20x). Deutschlandweit werden alleine acht Spotbeams mit einem Durchmesser von 250 Kilometern schnelle Breitbanddienste bereitstellen.
Distributoren
Der Eutelsat Tooway Dienst wird über ein Netz zertifizierter Distributoren in Deutschland vertrieben. Aktuelle Vertriebspartner sind die Internetagentur Schott und die Berliner skyDSL.
Tooway auf der CeBIT 2011
Termin: 1. bis 5. März 2011
Ort: Messe Hannover, Halle 13, Stand C39 (BITKOM Broadband World)
Informationen zu Tooway: www.tooway.de; http://facebook.com/toowayDE
Messe-Infos: www.cebit.de
Infos zur Broadband World: www.bitkom.org