Paris, Köln, Tübingen, 27. September 2010 – Der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat und die Tübinger BEWEGTE BILDER Medien AG Bilder AG übertragen am 28. September ein Sonderkonzert der Fantastischen Vier in Halle an der Saale live in 3D an rund 100 Kinos in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Luxemburg. Es ist die erste 3D Live-Übertragung eines Konzerts an Kinos in Deutschland. Dabei setzen die Partner das größte satellitengestützte digitale Kinonetzwerk Europas, das von Bewegte Bilder mit der notwendigen speziellen Technologie für die Übertragung von Live-Ereignissen in High Definition 2D und 3D sowie Digital Cinema Packages (DCPs, d.h. digitalisierte Inhalte) ausgerüstet wurde. Für die Signalübertragung nutzt Eutelsat den eigenen Satelliten ATLANTIC BIRD™ 3. Erstmals sind bei dieser 3D Liveübertragung Kinos aller Kinoketten aus Deutschland an das Netz angeschlossen. Veranstaltet wird die 3D Liveübertragung im Rahmen des Innovationsforums „3D Cinema und stereoskopische Medienproduktionen“ unter Leitung des Mitteldeutschen Multimediazentrums (MMZ). Eutelsat und Bewegte Bilder hatten bereits während des World-Cups im Sommer 2010 eine Reihe von Spielen live in 3D erfolgreich Kinos dieses Netzwerkes zugespielt.
Für das Kinonetzwerk stellt Eutelsat die Technik und Satelliten-Übertragungskapazitäten (70 Mbit/s) bereit. Die Online-Überwachung und Kontrolle aller Übertragungen wird zentral durch das Network Operation Center des Eutelsat Partners und 3D Pioniers OpenSky gemanagt. BEWEGTE BILDER ist als Partner vor Ort für den reibungslosen Ablauf sowie für die Installation, Integration und Wartung der Infrastruktur in den Kinos verantwortlich. Zudem überwacht das Unternehmen die Übertragungen über die Web-basierte Lösung DirectCinema, unterzieht die Anlagen via Fernzugang einer täglichen Qualitätskontrolle und erbringt weitere Dienstleistungen. Hierzu gehört auch eine eigene End-to-End-Lösung für die Distribution digitaler Inhalte. Im Rahmen des 3D Live-Konzerts hat BEWEGTE BILDER im Vorfeld alle Verträge mit den Kinos und der Produktion geschlossen sowie die Distribution aller Promomaterialien koordiniert. Zudem koordiniert der Spezialist das Zusammenwirken von Produktion, NOC, Eutelsat und den angeschlossenen Kinos. Die stereoskopische Produktion vor Ort realisiert die Münchner KUK-Filmproduktion.
Die angeschlossenen Kinos wurden von BEWEGTE BILDER mit einem speziellen Satellitenempfangsgerät und einer Satellitenantenne ausgerüstet. Dieses Empfangsgerät hat zwei eingebaute Receiver, ein integriertes Entschlüsselungsmodul für die verschlüsselten Signale, einen Sensio® 3D Decoder für den 3D-Live Empfang, eine 750 GB Festplatte sowie zwei GBit Netzwerkanschlüsse zur Anbindung an einen Router und ein lokales Netzwerk. Damit lassen sich unverschlüsselte und verschlüsselte Live-HD-Inhalte in 2D und 3D sowie DCPs (Kinofilme, Teaser, Werbung, Kurzfilme etc.) zuführen. Beim Live-Empfang ist der Parallelbetrieb zweier Transponder auf einer oder auch auf unterschiedlichen Orbitalpositionen möglich, um über optimale Bandbreiten bzw. Redundanzen zu verfügen. Für die zugeführten DCPs erfolgt eine automatische Fehlerkorrektur. Eventuell fehlende Datenpakete werden online zugeführt. Die fertigen Datenpakete werden dann in der Regel über das lokale Netzwerk auf den Kino-Server aufgespielt.