Eutelsat und Speedcast bauen Reichweite ihres maritimen Breitbanddienstes mit regionalen Beams aus

Monaco, Köln, 22. September 2010 – Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) und SpeedCast Limited, ein führender Anbieter satellitengestützter Telekommunikationsdienste, haben die Reichweite ihres regionalen maritimen Breitbanddienstes mit 60 Zentimeter Antennen einschließlich des Mittelmeerraumes ausgebaut. Dies meldeten beide Unternehmen heute.
Der 60cm Dienst ist Teil des globalen maritimen Netzes von Eutelsat und SpeedCast, das zu den am besten entwickelten VSAT-Angeboten weltweit zählt. Neben den 60cm Ku-Bandsystemen gehören auch 1m Ku-Band und 2,4m C-Band Systeme zu diesem Netz. Die schmale 60cm Seefahrantenne eignet sich ideal für kleine und mittelgroße Schiffe, wie etwa Yachten, Fischerboote und Boote der Küstenwache, die in regionalen Gewässern und entlang der Küstenlinien verkehren. Die geringere Größe und das leichtere Gewicht der 60 Zentimeter Seefahrtantenne entsprechen dem Bedarf dieser Seefahrzeuge besser und erfordern geringere Investitionen.
Der Ausbau der Reichweite in der Mittelmeerregion für den 60cm Dienst ergänzt die Reichweitenpläne von SpeedCast und Eutelsat, zu denen auch die Karibik, Südostasien, der Mittlere Osten & Indien, Ostasien & China sowie die Region Australien gehören. Kunden profitieren von der breiten Abdeckung und können den Dienst in vielen Regionen nutzen. Darüber hinaus genießen Kunden des 60cm Dienstes die gleichen Vorteile der fortschrittlichen Technologie der größeren 1m Ku-Band und 2,4m C-Band Antennensysteme. Hierzu gehören das DVB-S2 Endcoding für die Bandbreitenoptimierung sowie die Adaptive Coding and Modulation (ACM) für die optimierte Energiezuführung zum Erhalt einer konsistenten Leistung auch bei Schlechtwetterbedingungen.
Kunden können zudem die fortschrittlichen Überwachungs- und Zielverfolgungssysteme von SpeedCast und Eutelsat namens “SMART” (SpeedCast’s Monitoring And Reporting Tools) nutzen. Dieser Mehrwertdienst erlaubt es die Route von Seefahrtzeuge zu verfolgen, Netze zu steuern, die Leistung von Serviceebenen zu überwachen und vieles mehr. Der gesicherte Zugang zu SMART kann über jeden Ort aus über ein Web-basiertes Netzwerk-Managementsystem erfolgen und ermöglicht es Kunden, ihre Flotten und Geschäfte besser zu übersehen.
Letztlich profitieren die Kunden von einer breiten Palette zusätzlicher Dienste für deren entscheidende Kommunikationsbedürfnisse. SpeedCast und Eutelsat bieten so wertvollen Mehrwert für ihre Seefahrkunden und optimierte satellitengestützte Kommunikationsdienste. Zu diesen Diensten gehört SpeedTalk, ein optimierter VOIP-Dienst, SpeedCam, ein gesicherter, ferngesteuerte Videoüberwachungsdienst sowie SpeedStar, ein WAN optimierter Dienst.
“Es war ein weiterer wichtiger Schritt für Eutelsat und SpeedCast, die hohe Marktnachfrage seitens der Schiffseigner nach einer erweiterten Reichweite im Mittelmeerraum mit einem 60cm Dienst zu bedienen. Diese Nachfrage belegt inwieweit VSAT-Dienste inzwischen als Schlüssellösung im regionalen maritimen Breitbandmarkt verankert sind.” – Laurent PAUL, Director, Maritime Services, Eutelsat

“Mit dem Ausbau unseres maritime 60cm Dienstes einschließlich des Mittelmeerraumes bieten wir unseren Kunden mit kleineren Seefahrzeugen nun Antennen mit mehr regionalen Beams, um unseren Service in verschiedenen Teilen der Welt nutzen zu können. Zusätzlich zum Karibikraum und Regionen in Asien erhalten unsere Kunden nun noch mehr Möglichkeiten, ihren Geschäften innerhalb der Ausleuchtzonen der regionaler Beams nachzugehen. Mit unserem weltweiten 1m maritimen Roamingdienst haben Kunden unseres Netzwerkes nun innerhalb ihrer Budgets die größte Auswahl an Serviceplänen, Ausrüstungen und Regionen.” – Nick DUKAKIS, Vice President for Maritime & Offshore Services, SpeedCast