Ein italienischer Senatsausschuss hat entschieden, Ex-Premier Silvio Berlusconi aus den Reihen des Oberhauses auszuschließen. Damit verliert der 77-Jährige auch seine parlamentarische Immunität. Der wegen Steuerbetrugs verurteilte Berlusconi hatte bis zuletzt versucht, seinen Ausschluss zu verhindern. Mit dem Ausschluss droht ihm das endgültige politische Aus.
Weitere Artikel zum Thema:
- Italien: Berlusconi übersteht Vertrauensabstimmungen in Senat und AbgeordnetenhausDer italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat am Dienstag die Vertrauensabstimmungen in den beiden Kammern des Parlaments gewonnen. Bei der Abstimmung im Senat sprachen 162 Senatoren Berlusconi das Vertrauen aus, 135 votierten dagegen. Elf Senatoren waren abwesend. Im Abgeordnetenhaus erhielt der von der Opposition gegen seine Mitte-Rechts-Regierung gestellte Misstrauensantrag keine Mehrheit. 311 Parlamentarier sprachen Berlusconi das Misstrauen aus, 314 votierten für ihn. Z...
- Italien: Berlusconi-Partei gespaltenDie Partei des italienischen Ex-Regierungschefs Silvio Berlusconi hat sich gespalten. Die Partei "Volk der Freiheit" (PdL), die mit mehreren Ministern an der Regierung des Sozialdemokraten Letta beteiligt ist, spaltete sich in der Frage des Umgangs mit dem in letzter Instanz wegen Steuerbetrugs verurteilten Berlusconi auf. Berlusconi will seine Fraktion unter dem alten Namen der Partei, "Forza Italia", führen, während Innenminister Angelino Alfano die Geschäfte...
- Berlusconi übersteht Misstrauensvotum in AbgeordnetenkammerDer italienische Regierungschef Silvio Berlusconi hat nach der Vertrauensabstimmung im Senat auch den von der Opposition gestellten Misstrauensantrag im Abgeordnetenhaus überstanden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details. ...
- Rheinische Post: Berlusconi ist am EndeKommentar von Matthias Beermann Zu sieben Jahren Haft wegen Amtsmissbrauchs und der Prostitution Minderjähriger hat ein italienisches Gericht Silvio Berlusconi verurteilt. Gewiss, das Verdikt erging nur in erster Instanz und wird mit Sicherheit angefochten. Und Berlusconi ist in der Vergangenheit ja schon so manches spektakuläre Comeback geglückt. Dennoch spricht nach diesem Paukenschlag alles dafür, dass Berlusconis politische Karriere zu Ende ist. Im Herbst droht i...
- Italien: Justiz beantragt Prozess gegen Regierungschef BerlusconiIn Italien droht Regierungschef Silvio Berlusconi wegen der Sexaffäre mit einer Marokkanerin ein Gerichtsprozess. Wie die Mailänder Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilte, wurde ein Schnellverfahren gegen Berlusconi beantragt. Die Anklagepunkt lauten dabei Amtsmissbrauch und Begünstigung von Prostitution mit Minderjährigen. Die Justiz ermittelt bereits seit Mitte Januar gegen Berlusconi. Der Regierungschef hatte im vergangenen Mai die heute 18 Jahre alte Marokkanerin Ruby v...