Stets aktuelle Businesspläne mit Prognosen zum Beispiel helfen, die finanziellen Ziele zu erreichen. Bleibt der Erfolg aus, nimmt der VDM sich Zeit, mit den Mitgliedern gemeinsam die Gründe zu suchen und Lösungen zu finden.
„Ist die gewählte Geschäftsform für mein Unternehmen eigentlich noch die richtige?“ – „Bin ich auf dem aktuellen Stand bezüglich aller Trends, und Entwicklungen des kreativen und des wirtschaftlichen Teils der Musikbranche?“ – „Kenne ich alle für mich relevanten steuerlichen und juristischen Rahmenbedingungen des Musikbusiness?“
Diese Fragen und viele mehr sollten immer wieder gestellt werden, meint auch Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender: „Erfolgreich eine Existenz gründen, kann nur heißen, auch auf Dauer finanziell einträglich zu arbeiten. Deshalb ist es unverzichtbar, ständig den Wissensstand aufzufrischen und sich zu hinterfragen.“
Hierbei helfe der VDM mit aktuellen Informationen zu allen Belangen des Musikgeschäfts und mit intensiver persönlicher Beratung sowie telefonischen Kernseminaren dem Einsteiger und dem langjährigen Branchenprofi gleichermaßen.