Unkomplizierte Pflege
Auch die unkomplizierte Pflege wird jedem Pflanzenfeind gerecht: Gießen und Düngen sind überflüssig. Er fühlt sich an sonnigen und schattigen Plätzen gleichermaßen wohl und überwintert stets zuverlässig. Umgetopft oder beschnitten werden muss der Grüne Daumen nie.
Originelles und einzigartiges Kunstgeschenk
Eine Bereicherung ist das Kunstobjekt aber nicht nur für Pflanzenmuffel – auch für das botanische Zimmerparadies ist er das perfekte Status-Symbol. Als Zierde zwischen Ficus Benjamini und Orchidee kommt er richtig zur Geltung. Und auch Geschwister, Mütter, Großeltern, Arbeitskollegen oder Chefs mit kargem Büro oder Wohnzimmer freuen sich über das originelle und einzigartige Kunstgeschenk.
Hardy Kaiser
wurde 1972 in Bonndorf im Schwarzwald geboren und wuchs in Rothaus auf. Bereits vor dem Abitur und seiner ersten Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker begann er mit dem Zeichnen und Malen und beteiligte sich an Ausstellungen. Mit einem Studium bei Dirk Görtler an der Freiburger Grafikschule (die seit 2007 mit der Freien Hochschule für Grafik Design & Bildende Kunst Freiburg e.V. fusioniert hat) widmete er ab 1997 auch seinen beruflichen Werdegang ganz der Kunst und Gestaltung.
Die Schaffenskraft des Wahl-Franken drückt sich vielfältig in unnachahmlichen Skulpturen, Objekten, Bildern und Grafiken aus. Am ehesten kann Hardy Kaiser mit seinen piktogrammartig reduzierten, barock ausladenden, psychedelisch sich wiederholenden – stilsicheren, energiereichen, fröhlichen und skurrilen Werken zur aufstrebenden Generation deutscher Pop-Surrealisten gezählt werden. Mehr auf www.hardy-kaiser.de.
Die Kaiserliche Kunst- Verwertungsgesellschaft (KKVG)
hat Kaiser gemeinsam mit dem Journalisten F. Stephan Auch und dem Mediengestalter Bernd Neuner ins Leben gerufen. Gemeinsames Ziel ist es, die Kunst von Hardy Kaiser für jedermann erschwinglich zu machen und dadurch ein Stück mehr in den Alltag der Menschen zu integrieren. Ein weiteres Beispiel hierfür sind die in Acryl auf Leinwand aufgetragenen Inseln, die mit einem kurzen hintersinnigen oder humorvollen Text beschriftet und zu Preisen zwischen 30 Euro und 105 Euro im Webshop www.inselladen.eu erhältlich sind.
Ansprechpartner und weitere Informationen:
Kaiserliche Kunst- Verwertungsgesellschaft (KKVG)
Kaiser, Auch & Neuner GbR
Hardy Kaiser
Muggenhofer Str. 135
90429 Nürnberg
Tel.: 0911 77 78 66
E-Mail: info@kkvg.de