Die 546 Quadratmeter große Standfläche hat Expotechnik besonders einladend gestaltet: Sie war zu allen Seiten hin offen, so dass die Besucher die sechs Themenareale – Big Data, Smart City, Health, Security, Production und Career – direkt ansteuern konnten. Für eine klare Abgrenzung waren die verschiedenen Bereiche entsprechend der Fraunhofer-Farbpalette mit horizontalen Stellwänden, so genannten Klammern, und radialen Farbstreifen am Boden gekennzeichnet. Große, über dem Stand angebrachte Fraunhofer-Logos sorgten für eine weithin sichtbare Marken- und Fernkennung. Auf großflächigen Bannern über dem Stand und auf den Klammern zeigte sich das neu entwickelte Grafik-Pattern, das dem Stand durch stark abstrahierte Strukturen einen Zukunfts-Look verlieh.
„Unser Kunde Fraunhofer hat sich beim diesjährigen CeBIT-Auftritt für eine Hybridlösung entschieden. Das heißt, dass wir unsere Systembauteile mit individuell gefertigten Standelementen kombiniert haben, um ein einzigartiges Markenerlebnis zu erschaffen“, so Patrick O. Soschinski, Group President der Expotechnik Group, über die Inszenierung.
Die Expotechnik Group zeichnete auf der CeBIT ebenfalls für die Markeninszenierungen von TP-LINK, Haufe-Lexware und AEG Power Solutions verantwortlich.
Die CeBIT ist mit mehr als 3.500 Ausstellern aus rund 70 Ländern die weltweit größte Messe zur Darstellung digitaler Lösungen aus der Informations- und Kommunikationstechnik für die Arbeits- und Lebenswelt. Sie findet jährlich im Frühjahr in Hannover statt und bietet eine internationale Plattform zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Trends der Branche, für Networking und Produktpräsentationen. 2014 fand sie vom 10. bis 14. März statt.