Doch Platz allein macht noch keinen guten Speicher, denn auch auf regelmäßige Backups kommt es an. Dass dieser Arbeit der Ruf anhängt zeitraubend und nervtötend zu sein, ist nicht mehr ganz fair, denn das Tolle an den heutigen Backup-Lösungen ist, dass sie nur zu Beginn einmal nach den eigenen Bedürfnissen eingerichtet werden müssen und danach fast wie von selbst bzw. auf Knopfdruck ablaufen. Dabei agieren sie heimlich, still und leise im Hintergrund, so dass man währenddessen weiterarbeiten kann. Kombiniert man sein Backup mit einem externen- oder Netzwerkspeicher, hat man nicht nur alle aktuellen Daten an einem Ort, sondern auch die Sicherheit sie nicht zu verlieren, sollte der Computer einmal den Geist aufgeben.
Der Markt für externe und Netzwerkfestplatten bietet viele Möglichkeiten, von weniger beweglichen 3,5 Zoll bis hin zu ultraportablen 2,5 Zoll Speichern. Es ist also für jeden etwas dabei.
Wer der Speichereinheit gerne einen festen Platz geben möchte, der sollte sich eine solide 3,5 Zoll Lösung mit einer, zwei oder auch vier Festplatten zuwenden. Mehr Platten heißt in diesem Zusammenhang nicht nur mehr Platz, sondern bei Bedarf auch mehr Sicherheit, da die Platten als redundanter Speicher eingesetzt werden können, was das Backup doppelt sicher macht.
Netzwerkfestplatten oder auch Network Attached Storage (NAS) haben zudem den Vorteil, dass man von unterschiedlichen stationären und mobilen Geräten auf sie zugreifen kann. So bleibt die NAS sicher an einer Stelle und steht dennoch der gesamten Familie über das Netzwerk zur Verfügung.
Damit die Datensicherung auch nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, ist USB 3.0 inzwischen ein unverzichtbarer Standard bei externen Festplatten. Wem die Transferraten über USB 3.0 nicht schnell genug sind, der sollte sich nach Festplatten mit integriertem Arbeitsspeicher umschauen. Diese werden durch DDR3-Speichermodule zu Backuppern mit Jet-Geschwindigkeit.
Ebenfalls schnell und dabei besonders anschlussfreudig sind Festplatten mit Thunderbolt-Schnittstelle. Kombiniert man einen solchen Speicher zusätzlich noch mit USB 3.0, ist die Platte mit Höchstgeschwindigkeit an jedem PC, Mac oder Laptop einsetzbar. Durch diese Einsatzfreude bietet sich ein portabler Speicher an. Auch bei solchen 2,5 Zoll Festplatten ist die Auswahl groß. Sehen wir einmal von Äußerlichkeiten, wie der Farbvielfalt ab, so kommen diese Speicher mit minimalen Abmessungen, Datenverschlüsselung, sturzfest und sogar mit integriertem WLAN-Modul und Akku daher. Bei der letzteren Variante benötigt man für den Zugriff auf extern Gespeichertes weder Daten- noch Stromkabel.
Man soll ja bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist und auch wenn der Überblick an Speicherlösungen noch lange nicht komplett ist, so kann man doch sehen, dass in den letzten Jahren viel passiert ist, was den Preis, die Kapazitäten und den Komfort von Speicherlösungen und Backupmöglichkeiten angeht. Wer seine Fotos also nicht sicher eingeklebt im Album weiß, die Erinnerungen aber lange behalten möchte, der schaut sich am besten gleich mal nach einer für ihn passenden Speicherlösung um.
Weitere Details zu den Produkten von Buffalo Technology sowie eine Händlersuche können unter http://www.buffalo-technology.com/de/ gefunden werden.
Buffalo Technology ist auch auf Facebook, einfach Fan werden auf https://www.facebook.com/BuffaloTechnology.