Extravagante Straßenkreuzer made in Amerika

Ob Straßenkreuzer, Pick Up oder SUV – das 5. Bremer US-Car-Treffen lockt Besucher am 11. August zum wiederholten Mal an die Waterfront-Promenade. Ab 10 Uhr können Liebhaber amerikanischer Autos die typischen Modelle wie Corvettes, Chevys, Cadillacs oder auch einen Klassiker wie den Ford Mustang bestaunen – Fahrzeuge, wie man sie sonst nur aus Roadmovies kennt. Ein Prunkstück der Ausstellung ist ein großer amerikanischer Truck, dessen Oberfläche handbemalte Indianermotive zieren. Frank Rabe, einer der Vorsitzenden vom US-Car-Stammtisch Bremen e. V., dem Veranstalter des US-Car-Treffens, hofft bei gutem Wetter auf großen Ansturm: „Die 1.000 Meter lange Waterfront-Promenade bietet unglaublich viel Platz, deshalb erwarten wir wieder bis zu 600 Ausstellungsfahrzeuge. Wer Lust hat, kommt einfach vorbei.“ Der Eintritt ist kostenfrei.

Neben Autos made in Amerika, ausladenden Heckflossen und poliertem Chrom erwartet Besucher auch ein Rahmenprogramm. Für musikalische Unterstützung sorgen dabei „Mike Skye & The Outlaw Rock Band“ und die „Wild Black Jets“, die zum Urgestein der Rockabilly-Szene von Bremen gehören. Wer sich und anderen etwas Gutes tun möchte, kauft bei der Cheerleadertruppe Starlights aus Cuxhaven Lose für die Tombola. Der Erlös kommt dem „Haus am Paschberg“ zu Gute, einer Einrichtung in Wulsbüttel für Menschen mit Behinderung. Bei gutem Wetter laden auch der Beach Club by ALEX und die Außengastronomien von ALEX, KFC, MIKU, Pizza Hut Restaurant sowie Starbucks zum Entspannen ein und bieten ihren Gästen an diesem Tag ein besonderes Flair.

Weitere Informationen finden sich unter www.waterfront-bremen.de.