Kaum ein Kleidungsstück findet – wenn getragen – so viel Aufmerksamkeit wie ein Hut. So spekuliert die englische Presse lange im Vorfeld des berühmten Pferderennens in Ascot intensiver darüber, welche Dame welche Kopfbedeckung tragen wird, als über die möglichen Sieger.
Mit dem Trachtenzylinder greift Helena Auernhammer ein weiteres Element aus der Garderobe der vergangenen Jahrhunderte auf, welches vor allem durch den klassischen Reitzylinder inspiriert wurde. Zum Trachten-Mantelet passend gibt es bei Helena Auernhammer exklusive Hüte aus hochwertigem, alpengrünem Hasenhaar-Velour.
Die Rohlinge werden in der klassischen, flachen Zylinderform von der Hutmanufaktur „Hutkönig“ in Regensburg gefertigt. „Jeder Hut ist mit einem edlen, weißen Satin-Innenfutter ausgestaltet, das den luxuriösen Charakter der Hüte noch unterstreicht“, so Susanne Auernhammer. Die Hüte sind auch in dieser Saison auf 20 Stück limitiert. Jedes Modell wird mit wunderschönen Bordüren, Bändern und Kordeln von Hand verziert. Die Hahnen-, Fasanen- und bis zu 70 Jahre alten Auerhahnfedern werden je nach Modell und Farbigkeit passend eingesetzt.
Der Trachtenzylinder kann tagsüber und abends, klassisch zu festlichen Anlässen getragen werden oder auch als besonders Highlight in der Tages-Garderobe Platz finden. Phantasievoll geschmückt, mittelgroß, üppig, aber stilvoll, mit Federn, Bändern und weiteren Elementen, verleiht er jeder Trägerin eine imposante Erscheinung.
Internet: www.helena-auernhammer.de
Online-Shop: www.auernhammer-shop.de
Bildlink:
http://www.koenig-online.de/images/pressefach/helena_auernhammer/susanne_auernhammer_mit_trachtenzylinder_2014.jpg
Bildtext:
Designerin Susanne Auernhammer mit Zylinder aus Hasenhaar-Velour (orangefarbenes Dekor und Amherst-Sprössel-Federn)
Bildrechte: Helena Auernhammer
Bildrechte: Helena Auernhammer