Was hat die B-Bank, was die A-Bank nicht hat? Zuschauer des neuen Erklärvideos der F-Call AG erfahren es: eine Filiale im Internet! Die ist 24 Stunden pro Tag erreichbar, ermöglicht weltweite Besuche und sorgt für eine hohe Kundenzufriedenheit. Zudem stellt sie eine zusätzliche Umsatzquelle für Banken dar. „Das Video erklärt Banken unterhaltsam die Mehrwerte einer Online-Geschäftsstelle. Dazu liefert es einen Lösungsansatz, wie eine Bank den 24-Stunden Betrieb inklusive Erreichbarkeit bei Fragen oder technischen Problemen stemmen kann. Nämlich dank Service und Betreuung durch ein Servicecenter wie F-Call“, berichtet Waltraud Höfer, Vorstand der F-Call AG.
Outsourcing von Service und Betrieb der Online-Geschäftsstelle
Banken, die sich dafür entscheiden, die Services rund um die Online-Geschäftsstelle auszulagern, müssen keine eigenen Mitarbeiter außerhalb der Servicezeiten abstellen, profitieren von Synergieeffekten und können sich weiterhin auf die persönliche Beratung vor Ort konzentrieren. Trotzdem steht ihren Kunden rund um die Uhr auf Wunsch ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Mehr zum Thema erfahren interessierte Banken direkt im von der textzeichnerin produzierten Erklärvideo unter www.f-call.de/einsatzbereiche/online-geschaeftsstelle.
Weitere Artikel zum Thema:
Online Click-for-Call ganz nahe am Kunden Zweck des online Click-for-Calls ist es (im Gegensatz zu einem offline Click-for-Call), per Click auf eine Schaltfläche auf der Web-Seite einen sofortigen und kostenlosen Call (Telefonanruf) vom Web-Anbieter zu erhalten. D.H., der Web-Besucher wünscht einen direkten, persönlichen Kontakt per Telefon mit einem kompetenten Ansprechpartner des Web-Anbieters. Zudem soll der gewünschte Ansprechpartner sofort wissen bzw. "sehen", an welcher Stelle der Web-Besucher Unters...
Live Chat, ein interner online Kontaktkanal im Call Center Flintec hat einen LiveChat als zusätzlichen internen, texbasierten, online Kontaktkanal für das Call Center-Produkt Flintec Agent implementiert. Ziel ist eine höhere Professionalität gegenüber den Anrufern und eine höhere Effizienz in den Call Center-Abläufen. Der LiveChat, ein unternehmeninternes Instant Messaging, erlaubt es den Call Center-Mitarbeitern auf Basis eines Text-Dialoges Informationen von einem Kollegen anzufordern oder Nachrichten mit ei...
Call-by-Call-Entscheidungsvorschlag der Bundesnetzagentur: Wichtiges Signal an Brüssel Mit ihrem gestrigen Konsultationsentwurf zu Call-by-Call und Preselection hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) eine wichtige und richtige Entscheidungsgrundlage im Interesse der Verbraucher vorgelegt, so das Fazit des VATM. Auch zukünftig, so erklärte BNetzA-Präsident Jochen Homann am Donnerstag, sollten die Bürger Call-by-Call nutzen können. Dementsprechend sollte wie bisher auch die Telekom dazu verpflichtet werden, in ihren Netzen diese beiden Formen der Anbietervoraus...
easybell Call-by-Call – mit und ohne Telekom-Anschluss:
Gespräche in deutsche Mobilfunknetzeeasybell senkt ab sofort den Preis für Gespräche in alle deutschen Mobilfunknetze an Wochenenden auf 2,9 ct/min. Das Angebot ist rund um die Uhr für Telefonate zu jedem deutschen Handy - egal wo es sich auf der Welt befindet - bis zum 1. Mai 2011 gültig. Außerdem verlängert easybell seine bestehenden Preisgarantien bis zum Jahresende. Gespräche in die nationalen Mobilfunknetze kosten somit bis zum 31.12.2011 höchstens 6,9 ct/Min und Verbindungen i...