
Weitere Artikel zum Thema:
- Für MINT-Fächer begeisternVerleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise an forschende Abiturienten...
- Mädchen für MINT-Berufe begeisternTecnopedia und "Komm, mach MINT." schließen Kooperationspartnerschaft / Gezielte Angebote für Mädchen geplant...
- „Warum nicht MINT machen?“ Informationsangebotüber MINT-Studiengänge für Schülerinnen am 23. Mai, 17 Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Welche Inhalte werden vermittelt? Wie sieht der Berufsalltag aus? Diese Leitfragenfragen stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung für Schülerinnen über MINT-Studiengänge, zu der die Hochschule Bremen am Montag, dem 23. Mai, 17 bis 19 Uhr, einlädt. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, E-Gebäude, Raum E 600. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und ...
- Schon einmal vormerken: „Warum nicht MINT machen?“ – Podiumsdiskussionüber MINT-Studiengänge und -Berufe für Schülerinnen und Studierende am 31. Mai, 17 Uhr Wie sieht der Studienalltag aus? Welche Perspektiven gibt es im Beruf? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion für Schülerinnen und Studierende über MINT-Studiengänge, zu der die Hochschule Bremen am Donnerstag, dem 31. Mai, von 17 bis 19:30 Uhr, einlädt. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, M-Gebäude (Altbau), Raum M 111. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - ein ...
- ?Komm, mach MINT.?: Überdurchschnittlicher Anstieg von Studienanfängerinnen in den MINT-FächernKomm, mach MINT.": Überdurchschnittlicher Anstieg von Studienanfängerinnen in den MINT-Fächern Ein Blick auf die absoluten Zahlen zeigt den überdurchschnittlichen Anstieg der MINT-Studienanfängerinnenzahlen. Allein in den vier Jahren von 2008 bis 2012 ist die Zahl der Studienanfängerinnen in den MINT-Fächern fast anderthalbmal so stark gestiegen wie in den 13 Jahren zuvor seit dem Tiefpunkt 1995. In den Ingenieurwissenschaften stieg sie um 14.500 auf insg...