Erstellt wurde diese Fachempfehlung durch Albert Kreutmayr (Feuerwehr Augsburg), Markus Meyer (Feuerwehr Ratingen und Vorsitzender des FNFW NA 031-04-10 AA) und René Schubert (Vorsitzender des Fachausschusses) unter fachlicher Beratung des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren. Der Fachausschuss Technik ist ein gemeinsames Gremium der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF Bund) und des Deutschen Feuerwehrverbandes.
\“Die Mindestausstattungsempfehlung der vfdb Richtlinie 06/01 ,Technisch-medizinische Rettung nach Verkehrsunfällen wird von dieser Fachempfehlung nicht berührt\“, erklärt René Schubert: \“Die dort getroffenen Festlegungen werden lediglich in die neuen Geräteklassifizierungen nach EN 13204 überführt.\“ Das Dokument behandelt neben allgemeinen Hinweisen die Bereiche \“Feuerwehrfahrzeuge ohne normative Beladung\“, \“HLF 10 und HLF 20\“ sowie \“Rüstwagen RW\“. Die Fachempfehlung \“Angetriebene Rettungsgeräte für die Feuerwehr\“ steht unter https://www.feuerwehrverband.de/fachliches/publikationen/fachempfehlungen/ zum Herunterladen zur Verfügung.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
E-Mail: oestreicher@dfv.org
feuerwehrverband.de
Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell