Kosten fest im Griff
Wie im Roulette ist auch bei der Preisfestlegung eine gut durchdachte Strategie zu wählen, um die Gewinnchancen zu erhöhen und sich am stark umkämpften Markt zu profilieren. Für eine pulsierende und rentable Geschäftsentwicklung sind die budgetierten Preise unter Berücksichtigung des Mindestumsatzes und der definierten Umsatzziele bewusst zu gestalten. Erfolgreiche Unternehmer haben ihre Kostensituation gut im Griff und kommen ihrer geschäftlichen Verantwortung nach, betont Dr. Ursula B. Horak, selbständige Unternehmensberaterin in Wien: „Gerade für EPU ist es oftmals schwer, aber wer sich als Unternehmer ernst nimmt, kommt nicht umhin sich mit Zahlen zu beschäftigen. Damit sind nicht nur private und betriebliche Kosten gemeint, sondern vor allem die strategische Planung von Umsatz und Gewinn. Die Buchhaltung an den Steuerberater zu delegieren reicht keinesfalls aus. Schließlich geht es um die Zukunft des Unternehmens“, so Horak. Nicht zuletzt sollte das Wechselspiel zwischen Preis und Wert berücksichtigt werden, da über den angebotenen Preis oft die Qualität von Sprachdienstleistungen beurteilt wird.
Auf die Selbstvermarktung kommt es an
Generell ist für eine zukunftsorientierte Ausrichtung ein seriöser Markenauftritt entscheidend, der sowohl die Branche als auch die Qualität der eigenen Leistung nach außen repräsentiert. Daher ist nach erfolgreicher Erfüllung eines Auftrages eine schnelle Rechnungslegung nicht nur aus Liquiditätsgründen von Vorteil, sondern spricht auch für Professionalität. Wenn die Rechnung zeitnah eintrifft, werden sich zufriedene Aufraggeber positiv an die erbrachte Leistung erinnern. Dadurch können mögliche Folgeaufträge an Land gezogen und die Chancen für eine nachhaltige Positionierung am wettbewerbsreichen Markt erhöht werden.