Six Sigma Experten aus ganz Deutschland trafen sich Anfang März in Bad Kissingen zur jährlich stattfindenden Fachkonferenz des European Six Sigma Clubs (ESSC-D). Über 100 Spezialisten namhafter Unternehmen sowie Experten aus Forschung und Wissenschaft waren zu der zweitägigen Veranstaltung angereist. ?So viel Six Sigma Kompetenz und spannende Diskussionen haben mich begeistert, ich komme sicher auch zur nächsten Konferenz?, sagte Manfred Heimbürger, Leitender Auditor und Master Black Belt, LRQA. ?Die Vorträge und Workshops zeigen, wie viel Potenzial in Six Sigma steckt, und wie gut es sich in Business Systeme integriert?, so Herbert Theato, Vorstand des ESSC-D. Schwerpunkte der Vorträge und Workshops waren die zukünftige Entwicklung von Six Sigma generell und Six Sigma im Kontext verschiedener Business Systeme, wie ISO9001, Business Process Management (BPM) und European Foundation of Quality Management (EFQM). So bringt der Pharmahersteller Merck in Darmstadt Six Sigma Werkzeuge an die Basis der Wertschöpfungsketten, indem kleine Teams innerhalb der Produktion Verbesserungen umsetzen. Der weltweit führende Hersteller von Bremssystemen Knorr-Bremse automatisiert Six Sigma Analyseverfahren und ist damit erfolgreich bei Verbesserungsprojekten. Weitere Themen waren die Bedeutung von Leadership und der Einfluss auf Veränderungsprozesse.
Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung wurden die Gewinner des Deutschen Six Sigma Preises 2013 ausgezeichnet. Die Preise gingen an Gaurav Dawande (Gold), Kristin Busching (Silber) und an Ramona Kraus (Bronze). Mit diesem Preis werden wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet, die sich mit der Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik befassen.
Die nächste Six Sigma Fachkonferenz des ESSC-D findet am 5. und 6. März 2015 statt.
Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und umfasst rund 500 Mitglieder, davon rund 30 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale und internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen sollen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts und Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.
Weitere Artikel zum Thema:
1000er Markeüberschritten – Europäischer Six Sigma Club bildet systematisch aus Six Sigma ist das weltweit wohl am schnellsten wachsende Qualitäts-sicherungsverfahren. Mit ihm werden Produkte, Prozesse und Geschäftsvorgänge erfolgreich optimiert. In Deutschland gewährleisten die Quality Guidelines des Europäischen Six Sigma Clubs (ESSC-D) ein entsprechend hohes Ausbildungsniveau mit einem klaren Zertifizierungs-standard für Green Belts und Black Belts. Mehr als 1000 Experten wurden mittlerweile nach den Qualitätsrichtlinien des ESSC-D aus...
Neuer Standard: Six Sigma eLearning und Distance TrainingsAls einziges Unternehmen in Deutschland bietet Helling und Storch die Six Sigma Methoden als eLeaning, Distance Training und Fernlehrgang / Im Fokus des Customized Learning Portfolios stehen Hochschulen, Akademien und Unternehmen...
Six-Sigma: Grüngürtel als KostenkillerZu Six Sigma Green Belt ausgebildete Projektleiter sparen dem Unternehmen bares Geld. 36 Fach- und Führungskräfte absolvierten im letzten halben Jahr eine Ausbildung durch die BPE Solutions - direkt im Unternehmen und an konkreten Projekten....
Treue wird belohnt – SIGMA startet große Cashback-Aktion• Kamera- und Objektivhersteller dankt treuen Kunden mit Rabattaktion bis Juni 2013 (Rödermark, im März 2013) Einmal SIGMA, immer SIGMA – getreu diesem Motto belohnt der japanische Kamera- und Objektivhersteller ab sofort treue Fans der Marke: Das erfolgreiche Traditionsunternehmen startet zum Launch der DP3 Merrill ein Cashback-Programm, das bis zum 2. Juni 2013 händlerunabhängig läuft. Mit dieser Aktion haben Profi- und Hobbyfotografen, die bereits eine alte SIGM...