2011 war das Jahr der Fahrräder! Leider auch bei den Dieben, die gern bei den hochpreisigen Rädern zuschlagen. Manchen Käufer schreckt dieses Risiko ab. Versicherungen und Polizei melden zudem übereinstimmend, dass nur 5 Prozent der gestohlenen Räder wieder auftauchen.
EMO Fahrradcodierung identifiziert Markenprodukte mit Hilfe einer online-basierten Produkt-Codierung, schützt vor Diebstahl und ermöglicht, verlorenes Eigentum zurück zu bringen.
Mit der Aktivierung eines EMO-ID-Kennzeichens im Internet-Portal Fahrraddiebstahlschutz.de kann sich der Besitzer eines Fahrrads weltweit als Eigentümer registrieren, um sein Eigentum vor Verlust und Diebstahl zu schützen. Gestohlene oder abhanden gekommene Fahrräder, die dort kostenlos registriert wurden, können einfach aufgefunden wer-den und die Information an den jeweiligen Eigentümer ist direkt möglich.
Die für Jedermann mit einem kostenlos herunterladbaren App mögliche Status-Prüfung eines EMO-ID-Kennzeichens durch Scannen des angebrachten QR-Code erschwert den illegalen Verkauf von gestohlenen Fahrrädern und schützt das registrierte Eigentum somit präventiv vor Diebstahl.
Zudem werden Diebstahlmeldungen direkt in der Community auf Facebook, Twitter und im Blog EMO-Telematik.de veröffentlicht und an die zuständige Polizei via E-Mail weiter-geleitet.
Das sind – davon sind wir überzeugt – wichtige Gründe dafür, unseren Kunden unsere Fahrradcodierung anzubieten. Wir haben die Erfahrung. Prüfen Sie uns. Wir sind bereit.