„Mit dem SPACCER® können Fahrzeuge aller Marken und Modelle bis zu 5 cm höher gelegt werden“, verspricht Franz Hamann, Geschäftsführer der Fa. SPACCER und Entwickler des Höherlegungssystems. Doch wir fragen uns an dieser Stelle: Wer will sein Auto überhaupt höher legen?
„Im Gegensatz zum Tieferlegungssatz, der i. d. R. nur der optischen Aufwertung gilt, bietet die Fahrzeughöherlegung vielerlei Vorteile“, erklärt uns der Fahrwerkstuner weiter. „Generell erhält der Fahrer mehr Bodenfreiheit und muss nicht mehr Bordstein & Co. fürchten. Auch Menschen mit Rückenbeschwerden oder anderen Gebrechen können mit SPACCER® die Einstiegshöhe individuell anpassen und optimieren. Der Umbau eignet sich auch für Pkws, die häufig mit einem Anhänger unterwegs sind, als Niveauausgleich bei permanenter Zuladung. Natürlich zählt auch die Optik. Durch eine Höherlegung verpasst der Fahrzeugbesitzer seinem Wagen einen sportlich, schnittigen Offroad-Look.“
Die Verwendung des SPACCER® ist somit ein kleiner Umbau mit großer Wirkung. Des Weiteren verspricht Hamann, dass das SPACCER® Höherlegungssystem sowohl einzeln als Höherlegung an Vorder – oder Hinterachse, als auch an Vorder – und Hinterachsen gleichzeitig verwendet werden könne. Zudem rät der Unternehmer: „Die Montage ist zwar relativ einfach und unkompliziert, grundsätzlich raten wir aber unseren Kunden, den Umbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.“ Eine Montageanleitung läge der Bestellung zwar bei, es sollten aber dennoch nur erfahrene Hobbyschrauber selbst Hand anlegen, um Schäden am Fahrzeug oder Verletzungen zu vermeiden. Auch sei für die allgemeine Betriebserlaubnis gesorgt. Jeder SPACCER® werde inklusive TÜV-Prüfbericht geliefert.
Fahrzeughöherlegung – ein neuer Trend, der Tieffliegern in Zukunft Konkurrenz machen soll. Wir bleiben dran und sind gespannt, was es in Zukunft aus dieser Ecke zu hören gibt. Weitere Infos unter www.spaccer.de.