Solche Fahrzeuginnenverkleidungen, die u.a. bei Syncro System erhältlich sind, zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit aus. So bietet es sich beispielsweise an, das Fahrzeug mit einem Bodenbelag aus harzbeschichtetem Schichtholz auszustatten, welches besonders stabil und zudem unempfindlich gegen Flüssigkeiten ist. Dieses Holz, das auch im Schiffsbau verwendet wird, wird auch durch auslaufendes Wasser, Öl oder Benzin nicht beschädigt und lässt sich durch die Harzbeschichtung außerdem leicht reinigen. Auch Hartaluminium ist eine gute Wahl für den Boden des Laderaums, da es nicht nur einen hervorragenden mechanischen Schutz bietet, sondern sich auch durch ein geringes Eigengewicht auszeichnet, was in Zeiten steigender Benzinpreise nicht zu vernachlässigen ist.
Zum Schutz des Wagens ist es außerdem hilfreich, auch die Seitenwände Ihres Lieferfahrzeugs zu verkleiden, um freiliegende Karosserieteile abzudecken und die Karosserie selbst vor Stößen aus dem Wageninnenraum zu schützen. Zwischen der Innenverkleidung – die etwa aus vorlackiertem Blech, eloxiertem Aluminium oder 5mm starken Kunststoffdoppelstegplatten bestehen kann – und dem Außenblech bleibt außerdem ein Zwischenraum, welcher als zusätzlicher Puffer dient. So wird bei heftigeren Stößen aus dem Innenraum nur die Innenverkleidung, nicht aber das Außenblech des Fahrzeugs beschädigt.
Auch für die Türen gibt es verschiedene Schutzvarianten, so stehen hier Fenstergitter, aber auch stabilere Lösungen, die außerdem als absoluter Sichtschutz fungieren, aus widerstandsfähigen Materialien zur Auswahl.
Ein weiterer Vorteil einer durchdachten Fahrzeuginnenverkleidung ist nicht nur der Schutz von Karosserie und Ladung, sondern auch die Sicherheit der Fahrzeuginsassen durch den Einbau eines besseren Kabinenschutzes aus Aluminiumplatten oder Blenden aus finnischem Mehrschichtholz.
Eine Innenverkleidung für Ihr Lieferfahrzeug schützt also nicht nur das Fahrzeug selbst vor Beschädigungen durch Stöße aus dem Innenraum, z.B. durch bewegliche Teile der Ladung, sondern ebenso den Fahrer und mögliche weitere Passagiere. So investieren Sie mit dem Einbau einer Fahrzeuginnenverkleidung in allen Bereichen in Sicherheit und vermeiden zugleich Reparaturen und deren Kosten.