FANCY

Liebe Redaktion ,

FANCY

gab bisher über 1000 Konzerte in USA, Kanada, Asien und Europa.
FANCY hat u.a. 9 x ‘Top 20’ Hits in Deutschland, verschiedene ’Top 10’
in Europa, Asien und Amerika. So war er zum Beispiel mit BOLERO
drei Monate lang Nr. 1 in Spanien und 3 x ’Top Ten’ in den USA,
US Billboard Dance Charts :

Chinese Eyes (2), Come inside (2), Check it out (8).
Seit zwei seiner Alben ’BEST OF’ und ‘HITPARTY’ gleichzeitig in die Charts rasten und FANCY’s ’MEGAMIX’ zum Top-Hit wurde, hat der Künstler absoluten Kultstatus. Die FANCY-Hits aus den 80ern sind längst zeitlose Evergreens
und werden weltweit gespielt. … und so ist FANCY auch weltweit unterwegs.

Nun die Veröffentlichung : „COLORS OF THE 80s (ZYX Music 20960-2)

In Kürze:
Warum erschien auf Sony bisher nicht Michael Jackson´s „Mind is the magic“?
Was sagte Michael Jackson hierüber in Budapest zu Fancy?
Warum machte Hildegard Knef den deutschen Text zu „It´s a sin“ von den Pet Shop Boys und was gestand Fancy danach Neil Tenant?

Interviewanfragen bitte an die angegebene Kontakt-Mail richten.

Infos zu Tess:
Fancys Eltern zogen nach dem Zweiten Weltkrieg nach Lengenfeld, wo er seine ersten Lebensjahre verbrachte. Nach der Grundschule, die er in München absolvierte, kam er in das Internat eines Kapuzinerklosters.

Im Alter von zwölf Jahren begann er, Gitarre zu spielen. Da es in dem Internat nicht erlaubt war, weltliche Musik zu hören, musste Fancy die Platten von Ted Herold und Peter Kraus heimlich hören.

Mit 14 Jahren kam er auf das humanistische Gymnasium in München. Zu diesem Zeitpunkt entschied er sich gegen ein späteres Klosterleben und konzentrierte sich auf die Musik. Während seiner Zeit auf dem Gymnasium und auch danach wirkte er in diversen Bands mit; als Gitarrist, Bassist, aber hauptsächlich als Sänger. Ganz ohne Probleme verliefen seine ersten Gehversuche im Musikgeschäft allerdings nicht. Seine Eltern, die streng katholisch waren, konnten Fancys Begeisterung für die Musik überhaupt nicht teilen. Mit verschiedenen Bands tourte er dann durch die Tanzlokale. Sein Vater änderte seine Einstellung erst, als er nach einer schweren Operation wieder genas.

Bei Frank Farian absolvierte Fancy dann eine Art Lehrzeit als Produzent, wo schon manch eine von ihm mitproduzierte Nummer ein Erfolg wurde. Er arbeitete als Produzent, Arrangeur und Komponist hinter den Kulissen von verschiedenen Münchener Musikfirmen.

Unter dem Künstlernamen Tess Teiges sang er dann auch deutsche Schlager, allerdings recht erfolglos. Nebenbei beschäftigte er sich noch mit Einrichtungen und Dekorationen für Lokale oder Diskotheken und bewies sein Talent Künstler als Parodist bei der Revue LA GRANDE REVUE – Sandy, Mandy & Tess. Er war ein perfekter Verwandlungskünstler und begeisterte durch Travestiedarbietungen. Auch als Zauberer trat er auf.

Fancy war auch immer wieder auf der Suche nach neuen Talenten, die er unter Tess Productions produzierte. Außerdem war er Besitzer einer Disko in Augsburg.

1984 brachte er dann seine erste Single Slice me nice auf den deutschen Musikmarkt. Dieser Titel wurde auf Anhieb ein großer Erfolg. Danach folgten weitere Songs, wie Chinese Eyes, Get lost tonight und L.A.D.Y. O., die ebenfalls alle Hits wurden. Mit diesen Songs prägte er auch seinen eigenen Musikstil. Der Maschinen-Beat wurde zu seinem Markenzeichen. Auch die Tatsache, dass er stets stark geschminkt auftrat, machte ihn unverwechselbar.

Im Ausland war Fancy ebenfalls sehr erfolgreich, in Spanien war er mit dem Titel Bolero sechs Monate an der Spitze der Charts. Seine größten Hits neben Chinese Eyes in Deutschland hatte er unter anderem 1986 mit Lady of Ice und 1988 mit Flames of Love.

Gegen Ende der 1980er Jahre wurden die Abverkäufe seiner Platten immer geringer, Anfang der 1990er Jahre verschwand Fancy dann zunehmend vom Markt.

1998, im Sog des Modern Talking-Revivals, war er jedoch plötzlich wieder gefragt und so gab es wieder zahlreiche Auftritte.

Im Jahre 2000 sorgte Fancy für Schlagzeilen als Teilnehmer bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest in Bremen. Mit dem Titel We can move a mountain belegte er an der Seite von Gloria Gray den 5. Platz bei der Vorentscheidung.

Für das Label ZYX Records produzierte Fancy in den 1980er Jahren zahlreiche Titel unter dem Namen Tess, u.a. remixte er 1985 West End Girls von den Pet Shop Boys und produzierte unter anderem Grant Miller, Paul Mc Douglas oder The Hurricanes. In den 1990ern produzierte er für Siegfried und Roy einige Stücke. Auf dem Album Dreams and Illusions mit der Musik aus der Las Vegas Show, für die auch Michael Jackson einen Song beisteuerte, sang Fancy unter dem Künstlernamen Sarmoti den Titel Magic Of Your Mind.

Mittlerweile ist Fancy auch als Buchautor tätig. Sein aktuelles Album Forever Magic erschien am 12. Dezember 2008 und beinhaltet neben einigen neuen Titeln und Coverversionen vor allem Neuaufnahmen älterer Titel aus den 90er Jahren. Die neue CD Fancy & Friends (zyx) beschreibt im Booklet ausführlich die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Michael Jackson, Siegfried & Roy, Pet Shop Boys, Hildegard Knef, Linda Jo (Flirts), Grant Miller u.a.