Düsseldorf, 19. Januar 2016 – Der letzte milde Winter ließ diese Gefahr in Vergessenheit geraten: Doch von Lkw-Dächern sausende Eisplatten zählen in diesen Wintertagen zu den unangenehmsten Plagen der Autofahrer. Und zur Empörung geschädigter Autofahrer kommen die Lkw-Fahrer – oder vielmehr ihre Haftpflichtversicherung – meist auch noch ungeschoren davon, weil häufig Zeugen fehlen. Denn wenn eine Eis- und Schneeladung den nachfahrenden oder überholenden Pkw trifft, hat der Fahrer mit anderen Problemen zu kämpfen, als sich ein Nummernschild einzuprägen, schildert Klaus-Dieter Spauszus, Sprecher, des Bezirks Düsseldorf im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) die normale Panik-Situation. Und einen Lkw nach ein paar Kilometern zu stellen ist meist sinnlos, da der Fahrer sein Versäumnis – nämlich das Wagendach sauber zu halten – einfach abstreiten kann.
Hier kann also i.d.R. nur die eigene Versicherung helfen: „Glasschäden deckt die eigene Teilkasko ab, Blechschäden die Vollkasko“, berichtet Klaus-Dieter Spauszus. „Aber wenn die Vollkasko zahlt, kann es durch die Rabattrückstufung in den Folgejahren richtig teuer werden. Glück im Unglück hat meist dann nur jemand, der geistesgegenwärtige Zeugen an Bord hat.“ In diesen Wintertagen lautet daher der praktische Rat: Abstand zu Lastwagen halten und sie möglichst nicht in Außenkurven überholen.
Weitere Artikel zum Thema:
Vorsicht vor fliegenden Eisplatten / ADAC: Auch Lkw-Dächer müssen schnee- und eisfrei seinFahrzeuge, die unzureichend oder gar nicht von Schnee und Eis befreit sind, gefährden andere Verkehrsteilnehmer. Vor allem herabfallende Eisplatten von Lkw-Dächern stellen ein erhebliches Risiko für den nachfolgenden Verkehr dar. Der ADAC rät Autofahrern deshalb, gerade jetzt ausreichend Sicherheitsabstand zu halten und mit fliegenden Eisplatten zu rechnen. Bei einem Schaden kann sich der Autofahrer an die Kfz-Haftpflichtversicherung des Halters wenden. Wichtig dabei...
Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Verkehr
Eisplatten auf Lkw-Dächern werden zu gefährlichen GeschossenAuf den Autobahnen droht in diesen Tagen Gefahr durch fliegende Geschosse - Eisplatten, die sich während der Fahrt von Sattelzügen lösen und auf die Fahrbahn oder im schlimmsten Fall auf nachfolgende Fahrzeuge krachen. "Das Problem erleben wir jedes Jahr, zum Glück blieb es bislang nur bei Sachschäden", berichtet Veit Raczek, Sprecher der Autobahnpolizei in Weißenfels der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). Allerdings ...
Vorsicht vor herab fallenden Eisplatten / ADAC: Lkw-Fahrer sind für Enteisung selbst verantwortlichHerab fallende Eisplatten von Lkw-Dächern sind für den nachfolgenden Verkehr ein erhebliches Risiko. Deshalb stellt der ADAC klar: Für die Entfernung der Eisplatten ist jeder Lkw-Fahrer selbst verantwortlich. Kommt es zu einem Schaden am nachfolgenden Fahrzeug, kann sich der Geschädigte an die Kfz-Haftpflichtversicherung des Halters wenden. Wichtig dabei ist aber der Nachweis, dass die Eisplatten von diesem Fahrzeug fielen. Deshalb rät der ADAC, Zeugen zu notieren ...
Vorsicht vor Dachlawinen auf LastwagenHerabfallende Eisplatten von Lkw-Dächern sind für den nachfolgenden Verkehr ein erhebliches Risiko. Autofahrer, die hinter einem offensichtlich schlecht geräumten Lastwagen fahren, sollten laut ADAC ausreichend Sicherheitsabstand halten und damit rechnen, dass sich Eisplatten lösen können. Kommt es dennoch zu einem Schaden, kann sich der Autofahrer an die Kfz-Haftpflichtversicherung des Halters wenden. Wichtig dabei ist aber der Nachweis, dass die Eisplatten von...