Vor dem Treffen der Koalitionsspitze am kommenden Freitag hat FDP-Generalsekretär Christian Lindner das Versprechen spürbarer Steuersenkungen relativiert. „Ich warne vor zu hohen Erwartungen“, sagte Lindner dem in Berlin erscheinenden „Tagesspiegel am Sonntag“.
Weitere Artikel zum Thema:
- Der Tagesspiegel: FDP-Generalsekretär warnt vor zu hohen Erwartungen bei SteuerentlastungVor dem Treffen der Koalitionsspitze am kommenden Freitag hat FDP-Generalsekretär Christian Lindner das Versprechen spürbarer Steuersenkungen relativiert. "Ich warne vor zu hohen Erwartungen", sagte Lindner dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag". Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-29021 14013 E-Mail: cvd@tagesspiegel.de ...
- FDP-Generalsekretär Lindner: Neun Milliarden Euro als Zielmarke für SteuersenkungFDP-Generalsekretär Christian Lindner hat erstmals eine konkrete Zielmarke für die geplante Steuersenkung ab 2013 genannt. Im Gespräch mit dem "Tagesspiegel am Sonntag" sagte Lindner, im Vergleich zum Vorjahr habe der Staat 18 Milliarden Euro mehr in der Kasse. Fast die Hälfte der zusätzlichen Einnahmen, also knapp neun Milliarden Euro, gingen auf die kalte Progression zurück. Wenn in der Koalition jetzt über Steuersenkungen gesprochen wird, dann gehe...
- FDP-Generalsekretär Lindner: Noch keine Entscheidung über Westerwelle-NachfolgeDie Spitze der FDP hat noch keine Entscheidung über die Nachfolge des scheidenden Parteichefs Guido Westerwelle getroffen. Das erklärte FDP-Generalsekretär Christian Lindner am Montag nach einer Präsidiumssitzung in Berlin. Entsprechende Meldungen in deutschen Medien bezeichnete Lindner als "Spekulation". Laut dem Generalsekretär würden erst am Dienstag mögliche Kandidaturen angemeldet werden. Der "Tagesspiegel" hatte zuvor unter Berufung au...
- FDP-Generalsekretär Lindner: Aussagen von Schäuble stehen im Widerspruch zu steigenden SteuereinnahmFDP-Generalsekretär Christian Lindner sieht in den "aktuellen Äußerungen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble" einen "gewissen Widerspruch zu den stark steigenden Steuereinnahmen, die er neulich bekannt gegeben" habe. Schäuble hatte zuvor erklärt, er sehe kaum Spielräume für Steuersenkungen, die von der FDP vorgeschlagen wurden. Lindner erklärte überdies, dass sich "die Vorsitzenden von FDP, CDU und CSU" entsc...
- FDP-Generalsekretär Lindner schließt Steuererhöhung für Energiewende ausMit der FDP soll es keine Anhebung der Steuern zur Finanzierung der Energiewende geben. "Steuererhöhungen sind ausgeschlossen", sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Wegen der wegbrechenden Brennelementesteuer, der Weigerung der Atomkonzerne, in den Fonds zur Förderung von Erneuerbaren Energien einzuzahlen und der zu erwartenden Mehrausgaben zum Netzausbau muss mit Milliardensummen gerechnet werden, die auf den Staat...