It s the economy, Olaf! Herr Bundeskanzler, die Regierung muss dringend etwas für mehr Wirtschaftswachstum in diesem Land tun! Das ist die Botschaft, die vom FDP-Parteitag ausgeht. Und sie ist richtig (…) Der eher zurückhaltende Auftritt des FDP-Chefs zeigt: Lindner verfolgt nicht den Plan, die Regierung zu sprengen. Schließlich sehen sowohl er als auch Vize-Kanzler Robert Habeck von den Grünen dringenden Bedarf, etwas für die Wirtschaft zu tun. Kanzler Olaf Scholz redet sich zwar gern ein, die Lage sei viel besser als die Stimmung – doch auch seine Partei, die SPD, dringt auf ein Aufbruchssignal. Wenn alle gemeinsam der Wirtschaft helfen, täte das auch den Wahlaussichten ihrer Parteien gut. https://www.mehr.bz/khs120o
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Studie zur Mitte: Kein Selbstläufer / Kommentar von Tobias Peter"Es ist ein besorgniserregender Befund, dass das Vertrauen der gesellschaftlichen Mitte in die etablierten Parteien deutlich abgenommen hat. Was die Bertelsmann-Stiftung herausgearbeitet hat, zeigt: Es ist kein Selbstläufer, dass die Demokratie stabil aus der Mitte der Gesellschaft getragen wird. Die Ampel hat (...) durch Dauerstreit den Eindruck erweckt, sie interessiere sich mehr für ihre eigenen Probleme als für die der Bürger. Dass die Union davon nur unzureichend pr...
Berliner Zeitung: Kommentar zur Erneuerung der SPD. Von Tobias PeterSchulz'' Entwurf für den Leitantrag zum Parteitag im Dezember ist dürftig. Statt seiner nach der historischen Wahlniederlage am Boden liegenden Partei Input zu liefern, ist das Papier in erster Linie ein Sammelsurium von Fragen. ... Es ist nicht verkehrt, ein Jahr lang wichtige Themen mit Mitgliedern und Bürgern in Foren zu diskutieren. Dennoch gilt: Ein Vorsitzender darf sich nicht aufs Moderieren beschränken, gerade wenn sich die Partei in einer existenziellen Krise...
Badische Zeitung: Venezuela / Letzte Option
Kommentar von Tobias KäuferTrotz fehlenden Rückhalts in der Bevölkerung bastelt sich Maduro eine sozialistische Diktatur nach seinem Gusto. Die Opposition wirkt wie paralysiert, weiß angesichts der Rücksichtslosigkeit, mit der die Sozialisten alle Institutionen gleichschalten, keinen Rat mehr. Teile der Opposition werden sich radikalisieren und in den bewaffneten Widerstand gehen. Es wird zu einem Bürgerkrieg kommen. Und es wird eine Massenflucht in die Nachbarländer einsetzen. http...
Badische Zeitung: Asyl für türkische Soldaten / Eine Botschaft an Erdogan
Kommentar von Dietmar OstermannWenn man ehrlich ist, dann ist das Verhältnis zur Türkei schon lange geprägt von politischer Schizophrenie, die sich gern mit dem Begriff Realpolitik schmückt. Da sind EU-Beitrittsgespräche, von denen jeder weiß, dass sie zu nichts führen. Da ist eine in der Nato-Mitgliedschaft manifestierte Westbindung, die im Zuge von Erdogans Re-Osmanisierung nur noch auf dem Papier steht. Und da sind seit Jahren Flüchtlinge aus der Türkei, meist Kurden, die...
Badische Zeitung: Der US-Präsident und der Wirbelsturm „Harvey“ / Trumps Feuertaufe
Kommentar von Dietmar OstermannTrumps Regierung muss die große und komplizierte Maschinerie der amerikanischen Katastrophenhilfe in Gang setzen, um Betroffenen schnell und effektiv zu helfen. Und sie muss später den mühsamen Wiederaufbau der zerstörten Küstenstreifen in die Wege leiten. Da ist kluges Management gefragt, keine Sprüche. Und gefragt ist politische Flexibilität. http://mehr.bz/khs201o Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 ...