Die Drehkreuze öffnen für Hochzillertaler Sonnenskiläufer bereits um 7.30 Uhr. Die Talstation wurde diesen Winter zu einer echten Servicestation für Sportler ausgebaut. Rolltreppen, Videowalls, Ski-Ticket-Automaten und parallel laufende Gondeln machen die Talstation Kaltenbach fast zu einem Ski-Airport. „Keep it simple“ ist ganz offensichtlich das Credo in der ersten Skiregion des weltberühmten Zillertals. Oben erwarten die Skifahrer überdurchschnittlich viele 6er- und 8er-Jets mit Sitzheizung und „Bubbles“ sowie der neue Hirschbichllift mit zwei blauen Pisten. Die weltmeisterlichen Pisten in Stephan Eberharters Heimat sind etwas für Ski-Puristen – und zwar durchgängig, von den aufgefirnten Gipfelpisten über der Zweitausendergrenze, bis zu den superlangen „Dauerbrennern“ ins Tal: der Stephan Eberharter Goldpiste und der Skiroute Aschau. Die Pisten können im Bedarfsfall fast zu 100 % beschneit werden. Ski-optimal Hochzillertal Kaltenbach zählt aus gutem Grund zu den drei besten 5-Sterne-Skigebieten auf skiresort.de. „Get connected“ ist das Motto beim Einkehrschwung auf den beiden mehrfach ausgezeichneten Skihütten mitten im Skigebiet: In der Kristallhütte am Öfelerjoch und der Wedelhütte am Marchkopf. Hier treffen sich Genießer, die das Extravagante lieben, egal ob es um das stylish-luxuriöse Ambiente geht, um einen Kristall Breakfast Brunch oder einen Wedelhütten Premium Lunch.
Skilauf für Genießer (06.–30.01.16, 27.02.–19.03.16, 02.–09.04.16)
Leistungen: 3 Übernachtungen in einer Privatpension, 3-Tages-Superskipass, 1×2 Stunden Eintritt in die Erleb-nistherme Zillertal (Schwimmbereich), 3 Tage Skiverleih (Standard: Schuhe, Stöcke + Ski) – Preis p. P.: Privatpension Ü/F ab 249 Euro, Gasthof/Hotel*** HP ab 379 Euro
2.013 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!