Der israelische Aufruf zur Räumung einiger Bezirke Rafahs im Gazastreifen lässt darauf schließen, dass die israelische Regierung von Benjamin Netanjahu die Warnungen von Verbündeten und Nachbarn ignoriert und den seit Monaten angekündigten Sturm auf den letzten Rückzugsort der Hamas vorbereitet, um die islamistischen Terroristen militärisch zu besiegen. Er nimmt damit in Kauf, dass wieder viele Zivilistinnen und Zivilisten sterben, Israel politisch noch mehr isoliert und weltweit gegen das Vorgehen demonstriert wird. Und das, obwohl Israel nach dem Überfall der Hamas am 7. Oktober das Recht hat, sich zu verteidigen. Stoppt die israelische Regierung nicht noch die Offensive, rückt ein Prozess der Deeskalation des Konflikts in weite Ferne – ganz zu schweigen von einer Zwei-Staaten-Lösung. Erschwerend kommt hinzu, dass Netanjahu keine überzeugende Strategie verfolgt, sondern lediglich die Hamas und damit den Gazastreifen zerstören will. Was danach geschieht, scheint ihm nicht wichtig.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Annäherung unter Palästinensern
Frage der Glaubwürdigkeit
Ulrich W. Sahm, JerusalemDer israelische Premierminister stellt Präsident Mahmud Abbas vor die Alternative: entweder Frieden mit Israel oder Versöhnung mit der Hamas. Netanjahus Ultimatum ist politisch ein Fehler und taktisch kaum nachvollziehbar. Das Gegenteil ist richtig: Die Spaltung der Palästinenser - Westjordanland und Gazastreifen, Fatah-Partei und Hamas - macht ein Friedensabkommen faktisch unmöglich. Denn solange Abbas als PLO-Chef und Präsident der Autonomiebehörde keine Mac...
Waffenruhe im Gazastreifen hält bislangDie am Mittwochabend zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas vereinbarte Waffenruhe im Gazastreifen ist bisher eingehalten worden. Wie die israelische Armee mitteilte, gab es seit Mitternacht keine Raketenangriffe mehr auf israelische Städte. Im Gegenzug habe die israelische Luftwaffe keine Angriffe mehr auf den Gazastreifen geflogen. Für den Fall einer Missachtung der Waffenruhe kündigte Israel jedoch weitere Militäraktionen an. Der Waffenstillstand war unter der V...
Medien: Israel kündigt kurze Feuerpause anDer israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat während des dreistündigen Besuchs von Ägyptens Premierminister Hischam Kandil offenbar eine Feuerpause angeordnet. Israel werde seine Offensive unterbrechen, wenn auch die Kämpfer der Hamas ihre Angriffe unterbrechen würden, hieß es am Freitagmorgen übereinstimmend in örtlichen Medien unter Berufung auf einen namentlich nicht genannten israelischen Regierungsvertreter. Ägypten habe den Ber...
Israel setzt Angriffe auf Gazastreifen fortIsrael hat in der Nacht zum Samstag seine Angriffe auf Ziele der radikal-palästinensischen Hamas im Gazastreifen fortgesetzt. Dabei sollen bei einem Raketenangriff auf Gaza-Stadt nach Angaben der Hamas mindestens drei Menschen getötet worden sein. Seit den Terroranschlägen vom Donnerstag auf Ziele im Süden Israels, liefern sich Israel und die Hamas Gefechte. Dabei kamen mindestens 15 Menschen ums Leben. Die Hamas reagierte auf die Angriffe mit dem Abschuss von mindestens 33 s...
Israel reagiert mit Gaza-Beschuss auf AnschlagIsrael hat am Donnerstag Ziele im Gazastreifen bombardiert und damit auf den Terroranschlag auf einen Jerusalemer Bus am Mittwoch reagiert. Kampfflugzeuge versuchten vor allem, Schmugglertunnel zwischen dem Gazastreifen und Ägypten zu treffen und Ausbildungslager der in Gaza regierenden Hamas zu zerstören, teilte die israelische Armee mit. Es soll aber auch ein Trafo getroffen worden sein, was zu Stromausfällen führte. Die israelische Regierung gab der Hamas die Schuld an der...