Feiertage richtig nutzen: Kurzurlaube bei den Kärntner 3-Sterne-Geheimtipps

Der Juni dieses Jahres eignet sich perfekt für eine entspannende Auszeit vom Alltag. Dank der vielen Feiertage kann man mit einem Minimum an Urlaubstagen ein Maximum an Urlaubsvergnügen herausholen. Kurzurlauber finden auf der neuen Reiseplattform www.geheimtipps-kaernten.at eine große Auswahl an außergewöhnlich guten Angeboten. In diesem Online-Feinkostladen für Reisen mit dem gewissen Etwas bieten 31 Kärntner Dreisterne- und Dreisternesuperiorunterkünfte Urlaub abseits ausgetretener Wege an. Jedes Haus ist etwas Besonderes. Die Hoteliers sind nicht nur erfahrene Gastgeber mit Herz. Sie vereinen auch sehr gute Qualität mit einem attraktiven Preis und einem einzigartigen Mehrwert: von der wahrscheinlich kleinsten Pizzeria der Welt über Haubenküche und eine eigene Brauerei bis zur Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen punktet jedes der Häuser mit außergewöhnlichen Zusatzangeboten.

Hotel Altes Brauhaus: Der bierigste Kunsturlaub Österreichs

Kunst für alle Sinne erleben Gäste des Hotels Altes Brauhaus in Bleiburg. Die kunst- und geschmackvoll eingerichteten Zimmer des kleinen, aber feinen Hauses sind jeweils einem heimischen Künstler gewidmet. Gäste wandeln so beispielsweise auf den Spuren von Kiki Kogelnik, Werner Berg, Franz Brandl oder Malika Hartmann. Das besondere Extra des gemütlichen Hotels ist die hauseigene Brauerei. Seit 2007 braut Gerhard Primozic-Breznik helles und dunkles Bier sowie Schwarzbier nach traditionellen Rezepten. Er legt dabei größten Wert auf Reinheit, Qualität und Geschmack. Der Erfolg gibt ihm Recht: Gleich zwei seiner Biere wurden vor kurzem zum besten Gerstensaft Kärntens gekürt: Primozic-Breznik gewann sowohl in der Kategorie Schwarzbier als auch in der Kategorie Helles/Naturtrüb. Bierpapst Conrad Seidl verlieh dem Gerstensaft des Alten Brauhauses in seinem „Bierguide 2014“ vier von fünf möglichen Krügen. Da Primozic-Breznik sein Bier nicht filtert, bleiben besonders viele Vitamine und Geschmacksstoffe erhalten. Kein Wunder, dass einige Stammgäste behaupten, sein Bier habe eine gesundheitsfördernde Wirkung. Zu besonderen Anlässen werden auch Spezialbiere gebraut. Das Package „Kunst für alle Sinne“ (11.05.–20.09.14) ist ideal für Kunst- und Bierliebhaber. Wer es bucht, erlebt bei einer spannenden Führung durch die hoteleigene Brauerei die Geschichte des Bierbrauens hautnah. Im Anschluss wird Kärntens bestes Bier 2013 verkostet. Im Werner-Berg-Museum lernen Gäste des Hotels Altes Brauhaus die verschiedenen Facetten des Künstlers kennen, dessen zentrales Thema die Landschaft und die Menschen in Unterkärnten waren. Damit der Urlaubsgenuss auch zu Hause weiter andauert, bekommt jeder Gast bei der Abreise ein Stück hausgemachten Petzenschinken. Beeinflusst vom südlichen Klima, zeichnet sich dieser besondere Beinschinken durch seinen einzigartigen Geschmack nach Salz und Rauch aus.

„Kunst für alle Sinne“ (11.05.–20.09.14) Hotel Altes Brauhaus
Leistungen: 2 Ü in einem Künstlerzimmer inkl. Flat-TV und WLAN, Kärntner Frühstücksbuffet, Abendessen im Wirtshaus, Strandbenützung am Turnersee, Kunstbesuch im Werner-Berg-Museum, Führung durch die hauseigene Brauerei, Verkostung von Kärntens bestem Bier 2013, Petzenschinken zum Mitnehmen – Preis p. P.: ab 98 Euro – Kontakt zum Hotel Altes Brauhaus: 10.-Oktober-Platz 9, Bleiburg, brauhaus@breznik.at, +43/(0)4235/20 26

Gasthof Zum Dorfschmied: Haubenküche und hausgebrannte Schnäpse

Feinschmecker sind im Gasthof Zum Dorfschmied in Klein Sankt Paul genau richtig: Das gemütliche Dreisternehaus ist eine Genussoase, in der bäuerliche Authentizität und Regionalität voll gelebt werden. Die Haubenküche des traditionsreichen Gasthofes verzaubert mit raffinierten Speisen von regional bis mediterran. Als Grundlage dienen großteils Produkte aus der eigenen Landwirtschaft. Ein Highlight sind hausgemachte Wurstwaren wie beispielsweise Blutwurst, Hirschsalami, Bauch- und Karreespeck, luftgetrockneter Osso-Collo-Schinkenspeck, Lardo, Selch- und Bratwürste sowie Selchroller, die liebevoll in der eigenen Selcherei hergestellt werden. Krönender Abschluss nach einem Festessen sind die hausgemachten Schnäpse aus der eigenen Brennerei. Das Angebot an köstlichen Destillaten ist reichhaltig: Von A wie „Alter Apfel“, der im Barriquefass rund drei bis fünf Jahre reift, bis Z wie Zwetschge sind viele besondere Geschmacksrichtungen dabei. Wer’s lieber süß hat, genießt die selbstgemachten Liköre. Kein Wunder, dass das renommierte Genussmagazin Falstaff lobt: „Hausgemachte Würste und Selchwaren zählen ebenso zu den genussvollen Höhepunkten wie der selbstgebrannte Schnaps. Die Leidenschaft der Küche kann man mit jedem Bissen schmecken.“ Auch das Frühstückbuffet mit hausgemachten Fruchtsäften, Frischkäse aus der eigenen Produktion und vielen weiteren Köstlichkeiten überzeugt Restauranttester seit Jahren: „Dank des im Hause befindlichen Haubenrestaurants und der eigenen Landwirtschaft erwartet einen ein exzellentes Frühstücksbuffet“, lobt beispielsweise Gault Millau Österreich. Auch die Zimmer des Gasthofs zum Dorfschmied punkten mit höchster Qualität: Das Dreisternehaus bietet Komfort auf Viersterneniveau. Alle Zimmer wurden komplett modernisiert und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Das Package „Von Delikatem zu Destillaten“ garantiert Gästen eine Rundumversorgung mit Hochgenüssen. Das beginnt schon beim Frühstück. Hier lautet das Motto „Sie wünschen, wir servieren“: Jeder bekommt genau das, worauf er gerade Lust hat. Äpfel aus dem eigenen Garten sind eine Gaumenfreude zwischendurch, bevor man sich durch das viergängige À-la-carte-Abendessen schlemmt. Eine Weinverkostung im eigenen Weinkeller „Kölla“ ist der krönende Abschluss eines genussvollen Urlaubstags. Damit die Ferienentspannung auch zu Hause noch weiter wirkt, bekommt jeder Gast bei der Abreise einen Geschenkkorb mit selbst produzierten Selchwaren, Schnäpsen, Apfel- und Birnensaft.

„Von Delikatem zu Destillaten“ (Bis 31.10.2014) Gasthof Zum Dorfschmied
Leistungen: 2 Ü inkl. HP, „Sie wünschen, wir servieren“-Frühstück, Gratis-WLAN auf dem Zimmer, Dorfschmied-Verwöhnmenü mit 4 Gängen sowie Birnensekt, Besichtigung der Schaubrennerei und der Vinothek mit Digestif nach Wahl, Geschenkkorb mit Selchwaren, Destillat und Apfelsaft bei der Abreise – Preis p. P.: ab 158 Euro – Kontakt zum Gasthof Zum Dorfschmied: Marktstraße 16, 9373 Klein Sankt Paul, zumdorfschmied@aon.at, +43/(0)4264/22 80

Hotel-Garni Haus Sonnblick: Von den Nockbergen in die Therme

Allen Stressgeplagten bietet das Haus Sonnblick in Bad Kleinkirchheim eine willkommene Auszeit. Das Dreisternehotel-Garni liegt mitten im Biosphärenpark Nockberge, in herrlicher sonniger Hanglage, und bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegenden Nockberge. Hier wird dank der gesunden Bergluft und dem anregenden Höhenklima das Alpen Wandern zu einem wohltuenden Erlebnis. Rund 1.000 Kilometer markierte und bestens gepflegte Wanderwege führen bis auf 2.500 Meter Seehöhe. Auch wer sich selbst nicht zu den konditionsstarken Wanderern zählt, ist in den Nockbergen genau richtig: Da die Höhenzüge besonders sanft sind, geht niemandem so schnell die Luft aus. Zu entdecken gibt es in der Region viel: unberührte Berglandschaften, kristallklare Gebirgsbäche, atemberaubende Panoramen und einzigartige Wassernaturschauplätze. Hungrige Bergfexe werden in den 40 Berghütten mit Kärntner Schmankerln verwöhnt. Nach einem Ausflug in die Berge locken der Gratiseintritt ins Strandbad am Millstätter See genauso wie die Thermen Bad Kleinkirchheims. Das Thermal Römerbad, eine der schönsten Wellnessthermen der Alpen, ist nur 600 Meter vom Haus Sonnblick entfernt und ein Dorado der Entspannung. Die große Verwöhnlandschaft begeistert mit ihren 1.200 Quadratmeter Thermalwasseroberfläche, einem Erlebnisbereich für Kinder sowie verschiedenen Saunen. Auch die Therme Kathrein befindet sich in unmittelbarer Nähe des Dreisternehotels. Sie bietet verschiedene In- und Outdoorpools, Whirlpools, Solarien, Saunen, Liegegrotten, Tauchbecken, ein Dampfbad und einen Lesegarten, in dem man die Seele richtig gut baumeln lassen kann. Highlight der Therme Kathrein ist ihr einzigartiges Tepidarium, eine Klimakammer, die von den alten Römern entwickelt wurde. Beide Thermen werden aus warmen, radonhaltigen Quellen gespeist. Das Mineralwasser wirkt sich positiv auf rheumatische Erkrankungen, Arthrose und Rheumatismus aus. Nach Operationen und Verletzungen des Bewegungsapparats unterstützt es die Genesung. Auch bei Stress, Schlafstörungen, Erschöpfung und Durchblutungsstörungen wirkt es heilsam.

„Vom Berg in die Therme“ (29.05.–28.06.14) Hotel Garni Haus Sonnblick
Leistungen: 4 Ü inkl. Frühstück vom Buffet mit vielen Kärntner Köstlichkeiten, 2 Tageseintritte ins Thermal Römerbad inkl. Sauna, 4 Tage Kärnten Card (kostenlose Benützung der Seilbahnen, Höhenstraßen u. v. m.), Leihbadetasche, -mantel und -handtuch für die Zeit des Aufenthalts, WLAN, Parkplatz beim Haus, Eintritt ins Strandbad am Millstätter See – Preis p. P.: ab 194 Euro – Kontakt zum Hotel-Garni Haus Sonnblick: Schumannweg 3, 9546 Bad Kleinkirchheim, info@haus-sonnblick.at, +43/(0)4240/331

Ferienhaus Morgenfurt am Weißensee: Auszeit mit See(h)nsucht

„Einmal Weißensee, immer Weißensee“ sagen die Stammgäste des Hauses Morgenfurt begeistert. Das allergikerfreundliche Holzhaus liegt inmitten unberührter Natur in absoluter Ruhelage am malerischen Weißensee und eröffnet einen wunderbaren Blick auf das kristallklare Wasser. In der Umgebung des Dreisternehauses, das von HolidayCheck in die Quality Selection 2013 aufgenommen wurde, befinden sich zahlreiche Kraftplätze, die eine besondere Energie ausstrahlen. Einer dieser magischen Orte, an denen Körper, Geist und Seele herrlich entspannen können, liegt direkt beim Haus: Hinter dem Holzhaus wird ein Gebirgsbach gestaut. Auf gemütlichen Sitzmöbeln können Gäste des Ferienhauses Morgenfurt den Bach- und Regenbogenforellen sowie Seesaiblingen zusehen. Nach einer erlebnisreichen Wanderung oder einem Saunagang dient dieser Kraftplatz als natürliches Tauchbecken. Nur einen kleinen Spaziergang entfernt liegt der Privatstrand des Hauses Morgenfurt, einer der schönsten Strände am Weißensee. Hier finden die Gäste des Ferienhauses ein Plus an Komfort: Liegen mit Sonnendach, Sonnenschirme, Tretboot, Holzruderboot, Surfbrett, WCs, ein Grill und ein Selbstbedienungsbuffet im Badehaus stehen ihnen zur Verfügung. Die flache Kinderbucht, eine Wasserrutsche und ein Sprungbrett sorgen für spritzigen Urlaubsspaß im glasklaren Wasser. Für den Frühsommer haben sich die innovativen Gastgeber ein besonderes Angebot einfallen lassen. Das Paket „Naturerlebnis Weißensee“ ist ideal für Romantiker und enthält neben einer Fahrt mit dem Genussfloß zu den schönsten Naturplätzen des Weißensees auch eine Verkostung von veredelten Weißenseefischen direkt am Floß. Auch das Frühstück am Gebirgsbach mit Gailtaler Speck, Weißensee-Honig und Bauernjoghurt ist ein besonderer Start in den Tag. Highlight im wahrsten Sinne des Wortes sind das Abendessen in der vielleicht kleinsten Pizzeria der Welt und ein Besuch der Sternwarte auf 1.800 Meter Seehöhe mit anschließendem Panoramablickabendessen. Lustig wird’s bei einer Ausfahrt mit dem Elektrofuncar Twizy. Wer möchte, leiht einen Tag lang gratis die neuen almtauglichen E-Bikes.

„Naturerlebnis Weissensee“ (01.05.–29.06.14) Ferienhaus Morgenfurt
Leistungen: 4 Ü in der TOP-Dreisterne-Ferienwohnung, 1 Glas Kärntner Birnenwein zur Begrüßung, 1 Tag lang gratis Leih-E-Bikes oder Crossbikes, 1 geführte Lebensraumbegehung mit einem Naturpark-Ranger, 1 x romantisches Abendessen in der „Kleinsten Pizzeria der Welt“, 1 x Frühstück am Gebirgsbach, 1 Fahrt mit dem Genussfloß inkl. Fischverkostung, 1 Besuch der Sternwarte mit anschließendem Abendessen, 1 Stunde Benützung des Twizy, Gratis-WLAN – Preis p. P.: ab 299 Euro – Kontakt zum Ferienhaus Morgenfurt: 9762 Weißensee, info@morgenfurt.at, +43/(0)4713/23 39

Hotel Gabriel: Urlaub im 4-Seen-Tal für Biker und Genießer

Gäste des Hotels Gabriel lernen Kärnten aus einer anderen, neuen Perspektive kennen. Das familiär geführte Dreisternehotel liegt im idyllischen Vier-Seen-Tal Keutschach direkt am Westufer des Keutschacher Sees in einer herrlichen Naturlandschaft, weit weg von Trubel, Alltag und Stress. Auf der Panoramasonnenterrasse mit Springbrunnen und am Hotelstrand lässt es sich herrlich relaxen. Selbstverständlich stehen allen Gästen ausreichend Sonnenschirme und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Wer sich gern sportlich betätigt, legt sich in die Riemen und rudert mit den hoteleigenen Holzbooten auf den glasklaren See. Der Blick vom Wasser auf die bewaldeten Hügel und die imposanten Bergspitzen ist Erholung pur. Ein Ausflug zum neuen Aussichtsturm Pyramidenkogel bietet einen atemberaubenden Rundblick. Mit 100 Meter Höhe ist der Pyramidenkogel der höchste Holzaussichtsturm der Welt. Mit der höchsten überdachten Rutsche Europas sorgt er für ein weiteres Urlaubshighlight: Aus 51,4 Metern Höhe rutschen Besucher des Turms von einer Aussichtsplattform zurück zum Eingang. Gemütlicher geht’s bei Rad- und Wanderausflügen im sanft hügeligen Seental zu. Bestens ausgebaute und markierte Wege führen an den artenreichen Feuchtmoorgebieten der Region, am Keutschacher See, am Hafner-, am Baßgeigen- und am Rauschelesee vorbei. Die Seen sind so sauber, dass sie Trinkwasserqualität haben. Kein Wunder also, dass Keutschach ein wahres Paradies für Angler ist. Im glasklaren Wasser tummeln sich Reinanken, Karpfen, Schleien, Seeforellen, Rotfeder, Barsche, Hechte, Zander und Waller. Wer von den sauberen Seen nicht genug bekommt, genießt eine gemütliche Schiffsrundfahrt auf dem nahe gelegenen Wörthersee gleich doppelt. Die Nähe zu den Karawanken garantiert Motorradfahrern vielseitige Bikestrecken – von Touren rund um die Seen über Ausflüge nach Klagenfurt oder zum Wörthersee bis zu Ausfahrten nach Italien. Die Gastgeber stehen allen Bikern mit wertvollen Tourentipps, Kartenmaterial und viel Know-how zur Seite. Eine überdachte Motorradgarage, ein Trockenraum und eine hoteleigene Werkstatt erfreuen die Biker. Egal ob Sportler oder Genießer, das Hotel Gabriel sorgt mit seinem außergewöhnlichen Frühstück für einen kraftvollen und köstlichen Start in den Tag. Das meterlange Frühstückbuffet bringt die Gäste des Dreisternehotels täglich erneut ins Schwärmen.

„Kärnten aus einer anderen Perspektive erleben“ (01.–28.06.14) Hotel Gabriel
Leistungen: 3 Ü inkl. HP, 1 Erlebnisausflug zum Pyramidenkogel, 1 Schiffrundfahrt auf dem Wörthersee, Benutzung des Hotelstrands am Keutschacher See, Ausfahrten mit dem Ruderboot, Gratis-WLAN – Preis p. P.: ab 203 Euro – Kontakt zum Hotel Gabriel: Plescherken 15, 9074 Keutschach am See, info@hotelgabriel.at, +43/(0)4273/24 41

Hotel Kolbitsch: Natürlich entspannen am Weißensee

Natur- und Gesundheitsbewusste sind im Hotel Kolbitsch genau richtig. Das nachhaltig geführte Hotel wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet und ermöglicht natürlichen Genuss ohne Chichi. Auf einer kleinen Anhöhe in Oberdorf gelegen, genießen Gäste die zahlreichen Sonnenstunden und den freien Blick auf den Weißensee. Der Vitalbereich des Hotels Kolbitsch lädt mit einer Finnischen und einer Bergkräutersauna zum gesunden Schwitzen ein. Ein Genuss für Körper, Geist und Seele ist auch der Besuch des Tepidariums, eines römischen Wärmeraums. Die nötige Abkühlung nach einer angenehmen Schwitzkur bietet ein Tauchfass, das mit eiskaltem, frischem Quellwasser gefüllt ist. Danach lockt der Ruheraum, der mit Panoramafenstern einen erholsamen Blick auf den ruhigen Weißensee ermöglicht. Ein besonders entspannendes und gleichzeitig gesundes Erlebnis ist ein Bad in der Lärchenholzbadewanne – wahlweise mit duftenden Heublumen, würzigen Kräutern, Schaum oder Bier. Romantisch wird’s bei einem Sonnenuntergangsbad im Holzbottich: Paare genießen in dem mit 38 Grad Celsius angenehm warmen Wasser das atemberaubende Bergpanorama in der frischen Luft. Wohltuende Massagen sorgen dafür, dass jeder Muskel im Körper wunderbar entspannt. Bei Shiatsu-Anwendungen werden die körpereigenen Kräfte wieder gestärkt. Wellness für den Gaumen bietet die Küche des Naturhotels. Gastgeberfamilie Winkler achtet darauf, dass nur Natürliches auf den Tisch kommt. Kaffee, Tee, Kakao und sämtliche Milchprodukte sind genauso bio wie alle verwendeten Eier, Müslis und Marmeladen. Bio allein ist den leidenschaftlichen Gastgebern aber zu wenig. Sie achten darauf, dass die Lebensmittel keinen langen Transportweg hinter sich haben und kaufen deshalb bevorzugt regional ein. Viele Produkte, beispielsweise Speck, Salami, Schweine- und Wildfleisch, naturtrüber Apfelsaft und verschiedene Schnäpse, kommen sogar aus der hoteleigenen Landwirtschaft. Fertigprodukte und unnatürliche Zusatzstoffe sind tabu! Aus jedem Wasserhahn des Hotels sprudelt ausschließlich belebtes Grander-Wasser.

„Gesunder Genuss – Auszeit zu Zweit“ (22.–25.06. u. 26.–29.06.14) Hotel Kolbitsch
Leistungen: 3 Ü in einem Zimmer mit Balkon und Seeblick inkl. HP, 1 Pferdekutschenfahrt entlang des Weißenseeufers, ½ Tag Elektrobike, 1 Bad für zwei unter freiem Himmel im heißen Lärchenholzbottich, freie Benutzung des Vitalbereichs, Zugang zum hoteleigenen Badestrand, gratis Parkplatz, bei Anreise mit der Bahn: gratis Bahnhofshuttle – Preis p. P.: ab 271 Euro – Kontakt zum Hotel Kolbitsch: Oberdorf 6, 9762 Weißensee, info@hotel-kolbitsch.at, +43/(0)4713/3111-0

17.499 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!